'n Abend allerseits!
Da ich privat einige Probleme hatte, konnte ich mich nicht mit dem Scripting beschäftigen und auch nicht in meinem Thread antworten, bevor er ins Archiv verschwand. Link zum Original oben.
Er wurd auch sehr unübersichtlich weil ich Diskussionen über Java(script) und Parservorgänge ausgelöst habe.
Zu meinem Problem hatte mir am Ende Ashura noch geantwortet:
------------------------
Hallo Christian.
Mit einem Klick auf eine Checkbox soll eine feste Gruppe von anderen Checkboxen, deren Namen variabel sind, das checked-attribut bekommen oder verlieren.
So, nun aber zu deinem Problem. ;)
Vielleicht hilft dir GetElementsByTagName oder GetElementByID weiter..?
Mir wäre wohl geholfen, wenn ich wüsste, wie Funktionen etwas an eine andere Stelle in den Quelltext "schreiben" können...
Mich würde interessieren, ob die anderen Checkboxen im aktiven Dokument aktiviert werden sollen (ohne Neuladen des Dokuments) oder ob die anderen Checkboxen erst nach einer Auswertung durch dein PHP-Skript aktiviert werden sollen.
Gruß, Ashura
------------------------
Also, nochmals meine Problemstellung deutlicher:
1.) In meiner PHP-Seite sind $n Checkboxen mit dem variablen Namen $id[$n].
2.) Per Klick auf eine weitere Checkbox "alle/keine" soll die Gruppe der Checkboxen aus 1.) das "checked"-Attribut dynamisch (-> ohne Reload oder Auswertung des Formulars) erhalten bzw. verlieren.
GetElementByID hilft mir nicht, weil ich den variablen Namen der Checkboxen nicht in eine JS-Funktion zu schreiben in der Lage bin.
GetElementsByTagName hilft mir nicht, weil die Anzahl der Checkboxen ja ebenfalls in einer PHP-Variablen sind, ich sie also nicht per document.getElementsByTagName("input")[???] adressieren kann.
Na ja, ich könnte auch stumpf per Schleife alle input-tags von document.getElementsByTagName("input")[0] bis document.getElementsByTagName("input")[999] ändern lassen, aber mir wäre es lieber, wenn ich das ein bisschen professioneller machen könnte. ;)
Gruß
Christian