Christoph Schnauß: Outlook von Office XP

Beitrag lesen

hallo Rouven,

Ansonsten mit den Bordmitteln von XP:

Der Weg ist richtig, aber die Methode viel zu umständlich.

Zunächst irgendwo im Startmenü den Sicherungsassistenten bemühen

Überflüssig. Man muß lediglich wissen, wo die *.pst oder *.db-Dateien liegen (welche Dateiendung gebraucht wird, ist von den Einstellungen abhängig). Die Dinger kann man wie jede andere Datei auch kopieren, verschieben und brennen  -  und dann eben auf dem "neuen" Rechner an derselben Stelle wieder einspielen. Iregendwelche Tools braucht man dazu nicht. Alles, was es bei Google zu finden gibt (einiges davon ist teuer) baut eh darauf, daß ein Normaluser zu doof ist, herauszufinden, wie Outlook funktioniert und wo die Dateien denn nun zu finden sind. Ergo sind diese Tools alle miteinander in Bausch und Bogen unnütz. Wer sein System kennt, wird wissen, wie er an die Daten und Dateien herankommt.

falls du auf dem neuen Rechner eine andere Verzeichnisstruktur hast

Das ist zwar ein ernstzunehmender Hinweis, aber nicht mehr. Auch in eine "neue Verzeichnisstruktur" lassen sich die Strukturdaten von Outlook problemlos hineinkopieren.

Und zuguterletzt: wir wissen zwar, daß es um Outlook XP geht, aber wir wissen noch nicht, um welches Betriebssystem es geht (Outlook XP läuft auch mit Win98).

Grüße aus Berlin

Christoph S.