Du meinst horizontal (<--------->) - aber natürlich. Direkt das nächste Beispiel oder etwas vorher http://de.selfhtml.org/css/layouts/anzeige/2spaltig_breite.htm demonstriert es.
Obwohl das "Springen" u.U. benutzerfreundlicher sein könnte.
Hallo Ingo,
die zusätzliche Gruppierung in ein weiteres div-Element ist sehr hilfreich, wenn auch nicht gerade benutzerfreundlich (da sich die Seite dann nicht mehr dynamisch an die Browserbreite anpasst), aber für diesen Verwendungszweck am besten geeignet, da andere Lösungsmöglichkeiten nicht zur Verfügung stehen. Vielen Dank dafür !
Um die Bildergalerie auch für große Auflösungen anzupassen: Gibt es die Möglichkeit (für den IE), die Seitenbreite dort auf eine Mindestgröße von, in meinem Fall, 920px anzupassen, damit sich die Seite dynamisch an größere Auflösungen anpasst (z.B. an 1600 x 1200), aber eine festgelegte kleinere Auflösung nicht unterschreitet ? Ich weiß nur von "min-width", welches der IE aber offenbar (noch) nicht interpretiert.
Im Übrigen: Selbst wenn das Bild bisher sprang (wegen der zu geringen Browserbreite), nützte dies nichts, da sich die Position des Bildes (nachdem es gesprungen war) nur vertikal verändert. Die horizontale Position (<--->) blieb jedoch unverändert, was den Sinn und Zweck dieser Lösung vollständig in Frage stellt.
Deine genannte Lösung wird aber nur in der Bildergalerie zum Einsatz kommen, da alle anderen Inhalte keine derart großen Bilder enthalten, als dass die Gefahr bestände, dass der Inhalt wieder nach unten springt. Somit passt sich dort der Inhalt weiterhin dynamisch an die Browserbreite an.
Gruß
D.Belzer