Sven Rautenberg: Hilfe bei XML vs. HTML

Beitrag lesen

Moin!

Kann man denn die bereits existierende englische Website (XML) in HTML nachbauen?? Bräuchte der Werkstudent spezielles Know How? Die Agentur will uns erzählen, dass das so einfach nicht gehen würde und wir auf deren Hilfe angewiesen seien. Leider kennt sich bei uns niemand mit XML aus und es kann niemand beurteilen, ob unsere Site in HTML ohne weiteres nachzubauen ist.

Ohne genauere Kenntnis, wie umfangreich die zu übersetzende Site ist, und in welche Sprachen sie übersetzt werden soll, kann man den Preis von 3000 Euro natürlich nicht beurteilen. Es ist auch interessant, mit welcher Technik tatsächlich gearbeitet wird, denn "Websites in XML" gibt es so gar nicht, die Browser können mit XML allein nämlich nur ganz wenig anfangen und benötigen immer entweder HTML oder XHTML. Dennoch könnte ein CMS-System laufen, welches die Rohdaten als XML gespeichert hat und dann irgendwie umwandelt.

Was die Übersetzung genau angeht: Im Prinzip ist der Vorgang nur ein Kopieren und Textaustauschen. Sämtliche Seiten der einen Sprache werden kopiert in ein neues Verzeichnis für die andere Sprache, und dann wird deren Inhalt (XML ist wie HTML ja nur eine Textauszeichnungssprache, man kann den Textinhalt also direkt sehen, im Texteditor bearbeiten und somit auch übersetzen) angepaßt. Eine Umsetzung von XML in HTML ist somit eigentlich unnötig.

Sofern du ein alternatives Angebot haben möchtest, nur um mal die möglichen Preise zu vergleichen, kannst du ja mal Kontakt aufnehmen mit http://www.rtbg.de. Mit Werkstudenten kann ich preislich wohl nicht konkurrieren, aber mit mehrsprachigen Websites habe ich schon Erfahrungen gemacht.

  • Sven Rautenberg