Hallo Klaus,
die Diskussion um Flash wird ja teilweise sehr hitzig und emotional geführt, und die meisten sind entweder voll dafür oder absolut dagegen - differenzierte Ansichten sind da eher selten.
Ich habe zum Beispiel kein Flash-Plugin, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass die damit realisierten Effekte in den meisten Fällen in die Rubrik "Nervensäge" fallen - das gilt übrigens IMHO auch für Javascript.
Ich bin außerdem überzeugt, dass ich mit dieser Ansicht nicht allein bin, und deshalb bin ich dem Einsatz von Flash und JS nur dann milde gestimmt, wenn die Benutzbarkeit einer Seite nicht ausschließlich davon abhängt. Das heißt, wenn entweder mit diesen Techniken "dekorative" Effekte erzielt werden, deren Fehlen auch nicht weiter schlimm ist, oder alternative Möglichkeiten angeboten werden (z.B. animiertes GIF anstatt Flash-Animation, oder ein einfacher Link anstatt eines üppig gestalteten, pulsierenden Buttons).
Ooops, da hätte ich aber eine deutlich höhere Zahl als 72.07 % erwartet. Das ist nich so ganz ausreichend viel.
Um ehrlich zu sein: Ich hätte sogar weniger erwartet. Eher so in Richtung 50%. Aber das hängt natürlich auch sehr von der Zielgruppe ab. Bei den Besuchern von technisch-wissenschaftlichen Seiten wird Flash wahrscheinlich weniger verbreitet sein als bei irgendwelchen Klingelton-Fashion-Musik-Fanseiten. Eine Prozentangabe für den Verbreitungsgrad von Flash ist daher nie die ganze Wahrheit.
Schönes Wochenende dann,
Martin