Ashura: target-Attribut in XHTML Strict

Beitrag lesen

Hallo Ben.

ich steige derzeit von html 4.01 transitional auf xhtml 1.0 strict um.

Vorbildlich.

klappt soweit auch ganz hervorragend, der code ist sehr übersichtlich und valide laut w3c validator.

Das ist--mit Verlaub--weniger relevant.
Hast du dein Dokument sinnvoll strukturiert?

nun ist es aber so, dass man target nicht mehr verwenden darf, zumindest ab der strict variante von xhtml.

Nö. Auch in der Strict-Version von HTML 4.01 gab es kein target.

ich weiss, das target im zusammenhang mit frames eine rolle spielt.

Richtig. IMHO auch _nur_ dort.

es ist aber wohl mehr als eine gängige praxis, dass fremde websites in neuen fenstern geöffnet werden.

Nö. Ich will _auf keinen Fall_, dass mir der Seitenautor neue Fenster aufzwingt. Wenn ich die Seite offen lassen möchte, öffne ich einen Tab, andernfalls öffne ich den Link direkt da, wo er ist und komme ggf. zurück.

dies ist dem w3c bestimmt bekannt, deswegen verstehe ich nicht, warum sie für strict quasi nicht eine ausnahme machen, um eben jene funktionalität (das öffnen einer fremden website in einem neuen fenster) bereitzustellen.

Strict entspricht dem Prinzip, dem User so viele Freiheiten wie möglich zu verschaffen und ihm keine Steine in den Weg zu legen. Entscheidest du dich für dieses Prinzip, entscheidest du dich explizit gegen diese Barrieren.

Bist du damit nicht einverstanden, ist Strict wohl nicht das, wonach du suchst.

würde denn sonst noch etwas gegen target=_blank sprechen?

Siehe oben.

Einen schönen Montag noch.

Gruß, Ashura

--
Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 21: Toolbars
Meine Browser: Opera 8.02 | Firefox 1.0.6 | Lynx 2.8.5 | Netscape 4.7 | IE 6.0
[Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]