Charles: Copyright-Verletzung? Oder Google-Spamming?

Beitrag lesen

Ja, stimmt, denke ich auch, nachdem ich mir eine Mambo-Website angesehen habe. Dann ist Mambo für den Seitenbetreiber wohl das Beste, was ihm für Google passieren kann, da von Google offenbar alle Inhalte der verlinkten Seiten nun der verlinkenden Mamboseite zugeordnet werden. Praktisch, aber für die Betreiber der verlinkten Seiten äußerst ärgerlich, diese profitieren von der Verlinkung bei Google nämlich nicht mehr.

Teils-teils. Wenn der Seitenbetreiber (der mit CMS Mambo) a) sehr viele Besucher hat und (dadurch bei Google im Pageranking relativ weit oben steht) und wenn es b) sehr viele Treffer zur Google-Suche gibt, dann kommt die in den Bookmarks verlinkte Seite ja auch in den Genuss des hohen Page-Rankings: Denn es wird ja bei Google als Link zur Fundstelle die verlinkte Seite ausgegeben und nicht die Seite mit den Mambo-Bookmarks.
Übrigens betrifft das relative viele Websites, die bei der Mambo-Seite aufgeführt sind.

Interessieren würde mich, ob dies rechtlich gesehen ein ähnlicher Fall ist wie das Hijacking fremder Seiten in einem Frame auf der eigenen Seite.
Charles