Christian Kruse: „discouraged characters“: warum sind welche Zeichen unerwünscht?

Beitrag lesen

你们好,

bei der Bearbeitung von http://wwwtech.de/flyspray/?do=details&id=61 ist mir eine Frage aufgekommen: http://www.w3.org/TR/REC-xml/#charsets definiert erstmal grundsätzlich alle Zeichen, die in XML vorkommen dürfen. Soweit ist noch alles klar, aber etwas später, in der note, wird von „discouraged characters“ gesprochen. Das sollen die „compatibility characters“ sein und die im grauen Block spezifizierten Ranges. Da liegt jedoch ein Verständnisproblem meinerseits vor:

[#x7F-#x84], [#x86-#x9F]: Klar, das sind einige Kontroll-Sequenzen und nicht belegte Zeichen.

[#xFDD0-#xFDDF]: Ein Teil eines größeren Blocks, der nicht definiert ist (der geht eigentlich bis #xFFFF, bzw. bis #xFFFF gehen Non-Character-Codepoints, wenn ich das richtig sehe) – was ist mit dem Rest des Blocks? Warum ist da die hälfte des No_Block-Blocks trotzdem erlaubt?

[#1FFFE-#x1FFFF], [#2FFFE-#x2FFFF], [#3FFFE-#x3FFFF], [#4FFFE-#x4FFFF], [#5FFFE-#x5FFFF], [#6FFFE-#x6FFFF], [#7FFFE-#x7FFFF], [#8FFFE-#x8FFFF], [#9FFFE-#x9FFFF], [#AFFFE-#xAFFFF], [#BFFFE-#xBFFFF], [#CFFFE-#xCFFFF], [#DFFFE-#xDFFFF], [#EFFFE-#xEFFFF], [#FFFFE-#xFFFFF], [#10FFFE-#x10FFFF]: Scheint ein nicht-definierter Block zu sein, keines der Zeichen ist in http://www.unicode.org/cgi-bin/Code2Chart.pl zu finden.

Bleibt die Frage: Wie kommt der Bereich #xFDD0-#xFDDF zustande?

再见,
 克里斯蒂安

--
<sasaa> frauen sind viel verpeilter als maenner
http://wwwtech.de/