Hallo Rene
Mein grosse Interesse an der Sache ist allerdings Excel hierbei. ...
Habe einige Vergleiche angestellt und muss sagen das die Groesse der von Excel erzeugten Files sich nicht sehr unterscheidet von denen in html oder PHP erzeugten files. Ist das ein zu voreiliger Trugschluss?
Dann dürften die Files, die du zum Vergleich genommen hast wohl sehr
ineffektiv geschrieben sein.
Ich habe mir extra nochmal die Mühe gemacht:
Eine Excel-Tabelle (Bestellliste) von 29kB habe ich als html gespeichert.
Ergebnis:
- 74kB
- IE zeigt die Tabelle identisch an
- Im Firefox hat sie keine Ähnlichkeit und ist praktisch nicht lesbar
(Zelleninhalte überlagern sich)
Dann habe den ganzen Excel-Müll aus der Tabelle entfernt und diese in eine
neue Seite eingefügt und mittels zentralem CSS formatiert.
Ergebnis:
- 17kB
- IE und Firefox zeigen die Tabelle zwar nicht absolut identisch mit dem
Original an, aber sehr ähnlich. (wobei sich daran noch feilen ließe)
erlaubt Excel es CSS mit einzubinden wenn man es als webpage speichert?
Du kannst das, was Excel erzeugt nachträglich bearbeiten, was aber ziemlich
viel Mühe macht.
Wenn unbedingt eine Excel-Tabelle verwendet werden soll und diese keine
verbundenen Zellen enthält, könnte der html-Quelltext mittels VBA erzeugt
werden.
Vielleicht interessiert dich Tabelle in nacktes HTML exportieren.
Auf Wiederlesen
Detlef
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!