Thomas W.: Integralrechnungsproblem

Beitrag lesen

Hallo,

Berechnen Sie U4 und O4 (4 sind jeweils Indizes) für die Funktion f über dem Intervall I.

Du musst schon die Definitionen von U und O liefern (dass das Unter- bzw. Obersummen sind, ist klar. Aber naehert ihr mit Rechtecken oder Trapezen?).

Meine Fragen dazu: Wie machen sich das Intervall und die Funktion in der zugehörigen Formel, die ich hier mangels Sonderzeichen nicht aufschreiben kann,

Das Forum beherrscht den Formelsatz mit LaTeX (nur der Vollstaendigkeit halber -- Du brauchst das jetzt nicht zu lernen).

Die Idee dieser Naeherungssummen ist die Unterteilung Deines Intervalls in entsprechend viele Teilintervalle (hier: 4) und die Auswertung der gegebenen Funktion an Stuetzstellen innerhalb der Teilintervalle (welche Stellen genau, haengt von der Art der Naeherungssummen ab). Die damit gewonnenen Werte werden dann noch mit einem Gewicht multipliziert (wiederum abhaengig von der Art der Naeherungssumme) und aufaddiert.

Gruss
Thomas