Hallo zusammen!
Ich stehe gerade vor einer technischen Entscheidung bei der ich den Rat von der community erfragen möchte. Es geht um das folgende: wir haben eine Webpräsenz, die mittels php realisiert wurde. Da wir von Anfang an mehrsprachig werden wollten, habe ich es bisher so geregelt, dass in einem php-file immer eine .txt includiert wird, die dann die Texte dieser aktuellen Seite enthält. Ein konkretes zusammengekürztes Beispiel:
//------------------
$language = $_SESSION["user_language"];
include(text.txt)
...
// Ausgabe
<p>$msg_1</p>
...
//------------------
und die text.txt:
//------------------
switch($language)
{
case 0: $msg_1 = "Hallo!"; break;
case 1: $msg_1 = "Hello!"; break;
case 2: $msg_1 = "Hola!"; break;
}
//------------------
Soweit momentan der Stand. Da nun aber massiv Sprachen hinzukommen werden fragen wir uns: ist es sinnvoller sowas mit einer Sprachdatenbank zu machen? Also eine große Relation in welcher sämtliche Texte liegen? Was habt ihr hier (im Gegensatz zu uns ;-) an Erfahrungen, worauf muss man achten, was macht Sinn?
Wir sind für jeden Tipp und Hinweis sehr dankbar!
Viele Grüße
Stefan