Hi!
Die Linux-Kompressionsformate verwirren mich. Und vor allem, wie man sie entpackt. Ich kenne momentan drei Kompressionsformate:
* tar.gz
Hierbei handelt es sich um ein einfaches tar-Archiv, das mit dem gzip-Algorithmus komprimiert wurde. Zu entpacken ist dieses mittels
~# tar -xvzf <paketname>
* tar.bz2
Siehe oben, mit dem Unterschied, dass hier der bzip2-Algorithmus zum Zuge kommt, der zwar stärker komprimiert, aber mehr Ressourcen beim Entpacken braucht.
~# tar -xvjf <paketname>
Auch wenn du es nicht hören willst, diese Parameter stehen alle in der Manpage!
* rpm
rpm ist kein Kompressionsformat, sondern vielmehr ein Paketmanager für Software, auf den sich zahlreiche Distributionen (z.B. SuSE) stützen.
Und ich kenne tar.gz bisher zwei Anwendungsmethoden: mit dem make- oder tar-Befehl.
Ich wüsste jetzt nicht was der »make«-Befehl direkt mit einem tar-Archiv zu tun hat ...
Ich bin schon so durcheinander, dass ich es für unmöglich halte, da durchzublicken und nehme die Methode, die mir in der Installationsanleitung nahegelegt wird.
Jetzt habe ich mir gerade MPlayer heruntergeladen (tar.bz2) und finde keine Installationsanleitung. Die Links zur Dokumentation sind kaputt. Das war für mich der Ansporn, mich endlich mal mit diesen Formaten auseinanderzuseten.
Zumindest im Google Cache ist die Dokumentation noch vorhanden.
Deshalb meine Frage: Kennt jemand eine Seite, auf der die verschiedenen Kompressionsformate aufgelistet sind und auch dessen Umgang erklärt wird? Wäre sehr dankbar.
Nein, ich kenne keine, aber obige Ausführungen dürften deine Frage beantworten.
Grüße,
Fabian St.