Christian Seiler: Zusammenfassung der Komprimierungsmethoden unter Linux

Beitrag lesen

Hallo Daniel,

*.rpm ist ein Paketformat von Readhead,

Ich dachte, die Firma hieß RedHat. ;-)

Vermutlich handelt es sich dabei einfach um eine komprimierte tar-Datei mit einer vorgegebenen Struktur.

Nicht ganz. Es ist ein Binärformet, in dem irgendwo innen drin ein CPIO-Archiv steckt. Es gibt auch ein Tool rpm2cpio (oder so ähnlich) mit dem man das CPIO-Archiv (dann natürlich ohne Metadaten) extrahieren kann.

Und da wir gerade dabei sind: Eine .deb-Datei (Debian-Paket) ist ein .a-Archiv (im Paket »binutils« gibt's das Programm »ar«, das diese Dateien liest und schreibt; normalerweise wird das verwendet, um Objektdateien zu statischen Libs zu bündeln), das selbst wiederum 2 .tar.gz-Dateien entählt - eines für die Metadaten und eines ist das eigentliche Archiv.

Viele Grüße,
Christian