Gernot Back: Frames und Frameset mit CSS

Beitrag lesen

Hallo nochmal,

Aber versuch es doch einfach mal mit anderen Eigenschaften für das Frame-Element, wie z.B Border. Da ist dann vielleicht auch Opera nicht zickig. Für das Frameset-Element sehe ich allerdings in allen Browsern schwarz, etwas mit CSS gestalten zu können, obwohl Style und Class ja Universalattribute sind und sich somit im Prinzip auch auf des Frameset-Element beziehen können müssten.

Meine Tests haben ergeben: Opera und Netscape 7.1 zeigen sich gegenüber allen Versuchen, die Elemente FRAME oder FRAMESET per CSS zu gestalten, resistent.

Der IE6 kann die Eigenschaft Border auf beide Elemente beziehen, Padding nur auf FRAME und MARGIN nur auf FRAMESET. Die Hintergrundfarbe übernimmt er, wenn sie FRAME zugewiesen wird nur, wenn man allen entsprechend formatierten FRAME-Elementen auch das proprietäre Attribut allowtransparency="true" verpasst, eine Hintergrundbild seltsamerweise aber auch ohne dieses Attribut und anders als eine Hintergrundfarbe ein -bild auch beim FRAMESET-Element

Firefox und Mozilla akzeptieren Border und Padding beim FRAMESET-Element, nicht aber beim FRAME-Element, Background-Eigenschaften in Bezug auf beide Elemente. Von den Margin-Eigenschaften werden nur Margin-Top und Margin-Left in Firefox und Mozilla umgesetzt und diese auch nur in Bezug auf das FRAMESET-Element.

Zusammenfassend kann man also sagen: CSS im Frameset ist größtenteils unbrachbar.

Ob sich das Frameset-Dokument dabei im Quirks- oder im Standards-Mode befand, war in den unter Win98 getesteten Browsern IE6, Firefox 1.0.4, Mozilla 1.7.2, Netscape 7.1, Opera 8.01 irrelevant.

Gruß Gernot