Hallo Tom,
Bei $_GET und $_POST lohnt es sich aber meistens doch, "interne Variablen" anzulegen - natürlich erst nach einer Prüfung der Existenz und des Inhalts.
Die Arrays sind alle ganz normale "interne Variablen". Während der Laufzeit des Scriptes stehen sie nur diesem zur Verfügung. Warum also noch weitere redundante Daten erzeugen?
Das bleibt - wie übrigens schon gesagt - jedem selbst überlassen. Bei mir selbst hat sich es als guter Stil erwiesen, die Inhalte von $_GET und $_POST als gefährlich zu betrachten und erst nach eingehender Prüfung die entsprechenden Variablen anzulegen.
Aus dieser einfachen Trennung folgt IMHO Übersichtlichkeit und dementsprechend auch Sicherheit, da man den Überblick nicht so schnell verliert.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html