Tach,
Weder 98 noch 2003/04
gegen was habt ihr denn demonstriert und wie?
also im Wintersemester 2003/04 wurde gegen die aufkommenden Studiengebühren "gestreikt". Ich war damals dabei und stark dagegen, da ich einen Streik von studenten für unsinnig hielt (und immer noch halte). Streik als Mittel im Arbeitskampf hat einen Sinn, da es Druck auf den Arbeitgeber ausübt (der Arbeitgeber verliert Geld). Studenten können hingegen keinen Druck auf irgendjemanden ausüben, sondern sich höchstens selbst schädigen, wenn sie streiken. Das führte dazu dass die Veranstaltungen in vielen Fachbereichen (z.B. Mathematik und Jura) weiter stattfanden wie üblich, oder nur kurz (etwa eine Woche in der Physik) unterbrochen wurden. Die meisten Professoren haben damals zwar die Scheinkriterien gesenkt, aber auch da gab es Ausnahmen.
Beide Streiks wurde an der FU Berlin übrigens nicht beendet, theoretisch wird also immer noch gestreikt, sofern man die "Vollversammlungen" in dieser Hinsicht ernst nimmt.
mfg
Woodfighter