Moin!
Wenn ich mit include() eine Datei inkludieren möchte, dann funktioniert das komischerweise nur ohne irgendwelche Parameter.
Der Parameter von include() ist ein Dateiname im Dateisystem.
GET-Parameter existieren nur bei HTTP-Requests über das Netzwerk.
==> include("test.php"); //korrekt
==> include("test.php?var1=hallo"); //warningWarning: main(test.php?var1=hallo): failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/w0057e56/index.php on line 131
Der Dateiname deiner Datei lautet "test.php" und endet nach dem "p", alle folgenden Zeichen gehören nicht zum Dateinamen - also sind sie dort nicht anzugeben.
Wenn du in die einzubindende Datei Werte "reinreichen" willst, mach' dir ganz einfach die stinknormale Funktion von include() zunutze:
Include fügt an Stelle des Befehls den Inhalt der benannten Datei als PHP-Programmcode ein (wobei man innerhalb der eingefügten Datei wieder im HTML-Modus startet und erst mit "<?php" in den PHP-Modus schalten muß).
Der eingefügte Programmteil kann auf alle bis dahin definierten Variablen des einfügenden Programms zugreifen!
- Sven Rautenberg