Gernot Back: Flashnavigation

Beitrag lesen

Hallo bjoern,

http://www.alistapart.com/articles/flashsatay

Du solltest den Artikel mal bis zum Ende lesen, denn das ist in dieser Hinsicht besonders interessant.

Im Ie ist dann über das Param-Tag die swf-Flashdatei eingebunden und falls Plugins deaktiviert sind, wird die alternative Bilddatei angezeigt.

In diesem Fall machst du aber nichts anderes, als das für den Navigator notwendige embed-Tag zu entfernen, sodass dieser nur noch die alternative Bilddatei anzeigen kann. Es wird dann also defakto im Navigator kein Flashfilm mehr angezeigt (egal ob Plugin aktiviert oder nicht).

Ich weiß nicht was du mit "Navigator" meinst, meine Browser können alle jeweils beide Methoden der Einbindung darstellen.

Deine Browser kannst du hier überprüfen:

http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/programmiertechnik/liveconnect/anzeige/Einbettung.htm

Hier habe ich es auch noch mal beschrieben:

http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/programmiertechnik/liveconnect/index.htm#html_flash

Da ein Flashfilm, wenn du nichts besonderes unternimmst, ohnehin immer den obersten Z-Index im Dokument hat, könntest du diesen auch einfach genauso wie den alternativ-Inhalt absolut positionieren.

Mit "nichts Besonderem" meinte ich übrigens wmode 'transparent'

Daran habe ich auch schon gedacht. Nur wird die Tabelle in der sich alles abspielt je nach auflösung auf dem Monitor zentriert. Ist also nichts mit position:absolute;

Doch, auch da lässt sich was machen, indem du zuerst ein relativ-positioniertes Blockelement in deine Tabellenzelle schachtest, darin dann wiederum dein Bild mit der zugeordneten Image-Map absolut positionierst:

vgl.: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/4/t106696/#m661905

Gruß Gernot