Marc Reichelt: Outlook vs. Thunderbird

Beitrag lesen

Hallo Josef,

Da die Zeichenkette „-- “ die Signatur einleitet, würde damit jeglicher vorangegangener Briefverkehr, welcher in Geschäftsbriefen gewohnheitsgemäß mitversandt wird, als Signatur versand.

Aha, jetzt begreife ich das System. Entspricht aber wohl kaum der alltäglichen Praxis.

Doch, denn genau das ist der _Standard_.
Und es entspricht sehr wohl der alltäglichen Praxis - auch wenn der (zugegeben sehr häufig benutzte) Outlook das anders meint.

Das wird es, lass' dich von anfänglichen Unterschieden nur nicht einschüchtern.

Ja gut, werd mich nicht einschüchtern lassen und standhaft bleiben...

Das ist die richtige Einstellung. Die großen Vorteile spürt man meistens erst, wenn man die jeweilige Software auch benutzt. So wird einem später auch schnell klar, dass man die gleichen Dateien sowohl unter Windows als auch unter Linux gleich verwenden kann, also kann man auch z.B. diese Daten auf einer Partition speichern auf die beide Systeme Zugriff haben und dann von beiden Betriebssystemen aus die gleichen Einstellungen und E-Mail-Konten benutzen.

Und es gibt unter der OpenSource-Software ja nicht nur Thunderbird, sondern noch viel mehr.
Falls du noch mehr sehen willst, bietet sich die Opensource-CD geradezu an. :-)

Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html