56NAV: Wie installiere ich PHP auf Apache 2.0.5.4 unter Debian

Hallo.

Wie installiere ich PHP auf meinem Apache 2.0.5.4 unter Debian? Habe mir Apache und PHP nicht von der Seite gezogen, sondern mittels dem Systemtool "Synaptic" geholt.
Unter Google finde ich nichts Passendes, es geht alles irgendwie an meinem System vorbei (es geht bspw nicht um Apache 2, oder sie wollen die tar.gz-Dateien etc)

Danke
moritz

  1. hallo,

    Wie installiere ich PHP auf meinem Apache 2.0.5.4 unter Debian?

    Gar nicht. Weil es den nicht gibt. Der aktuelle Apache ist 2.0.54 (mit ohne Punkt dazwischen)

    Habe mir Apache und PHP nicht von der Seite gezogen, sondern mittels dem Systemtool "Synaptic" geholt.

    Ähhhh ... wiebitte? Was ist denn das für ein Ding? Und von welcher "Seite" sprichst du?

    Unter Google finde ich nichts Passendes

    Hm, das ist die übliche Ausrede. Aber ich bin grade milde gestimmt und verzichte auf die übliche Antwort ;.)
    Probiere einfach mal aus, was dir auf der Konsole mit
      aptitude
    passiert.

    es geht alles irgendwie an meinem System vorbei (es geht bspw nicht um Apache 2, oder sie wollen die tar.gz-Dateien etc)

    Zur Erklärung dieser Aussage hast du exakt 67 Minuten Zeit ...

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hallo Christoph!

      Habe mir Apache und PHP nicht von der Seite gezogen, sondern mittels dem Systemtool "Synaptic" geholt.

      Ähhhh ... wiebitte? Was ist denn das für ein Ding?

      Muss man hier jetzt jedes Tool erklären das jemand nicht kennen könnte? "Synaptic" ist sogar mir als Nicht-Debianer und Kein-Linux-GUI-Nutzer bekannt und Google findet 2 Mio. Seiten zu diesem Suchbegriff.

      Grüße
      Andreas

      --
      SELFHTML Linkverzeichnis: http://aktuell.de.selfhtml.org/links/
      1. hallo Andreas,

        Muss man hier jetzt jedes Tool erklären das jemand nicht kennen könnte?

        Nein. Aber das ist halt nicht der "übliche" Weg.

        Google findet 2 Mio. Seiten zu diesem Suchbegriff.

        Ich habe nach dem ersten Dutzend aufgegeben. Aber darum gehts nicht. Debian verfügt über genügend systemeigene Mechanismen für eine Software-Installation. Ich meine, daß man erstmal die kennen- und bedienenlernen sollte, ehe man nachschaut, was es eventuell an zusätzlicher systemnaher Software gibt.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hallo!

          Nein. Aber das ist halt nicht der "übliche" Weg.

          Für Dich vielleicht nicht. Aber IMHO ist es durchaus legitim unter Linux auch ohne großartige Shell-Akrobatik zu arbeiten (man sollte vielleicht nicht gerade mit Servern zu tun haben...). Für eine Entwicklungsumgebung kann das doch durchaus auch komplett aus einer GUI heraus bedient werden. Das gilt zumindest für Distributionen wie Suse und Fedora, bei Debian bin ich mir da nicht so sicher ob das so 100%ig funktioniert, Ubuntu versucht das zwar - aber IMHO noch nicht wirklich vergleichbar mit den anderen Desktop-Distributionen.

          Google findet 2 Mio. Seiten zu diesem Suchbegriff.

          Ich habe nach dem ersten Dutzend aufgegeben.

          Verstehe ich nicht - auf der Ergebnisseite steht beim ersten Ergebnis im ersten Satz der Berschreibung: "Synaptic is a graphical package management program for apt". Was ist daran nicht klar?

          Debian verfügt über genügend systemeigene Mechanismen für eine Software-Installation. Ich meine, daß man erstmal die kennen- und bedienenlernen sollte, ehe man nachschaut, was es eventuell an zusätzlicher systemnaher Software gibt.

          Ich bin kein Debian-Fachmann, ich vermute aber auch dass Debian die falsche Distribution ist, wenn man mit GUIs arbeiten will.

          Grüße
          Andreas

          --
          SELFHTML Tipps & Tricks: http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/
          1. Hallo Andreas Korthaus,

            Debian verfügt über genügend systemeigene Mechanismen für eine Software-Installation. Ich meine, daß man erstmal die kennen- und bedienenlernen sollte, ehe man nachschaut, was es eventuell an zusätzlicher systemnaher Software gibt.

            Ich bin kein Debian-Fachmann, ich vermute aber auch dass Debian die falsche Distribution ist, wenn man mit GUIs arbeiten will.

            Nö. Aber wie für *alle* anderen Distributionen gilt auch hier: Man sollte wissen, was man will und bereit sein, sich einzulesen.

            Grüße aus Barsinghausen,
            Fabian

            --
            "It's easier not to be wise" - < http://www.fabian-transchel.de/kultur/philosophie/ialone/>
            1. Hallo!

              Nö. Aber wie für *alle* anderen Distributionen gilt auch hier: Man sollte wissen, was man will und bereit sein, sich einzulesen.

              Aber ich kann durchaus Anwender verstehen, die ein Betriebssystem einfach installieren und benutzen wollen, wie es ja mit Mac OS X oder Windows auch funktioniert.

              Grüße
              Andreas

              --
              SELFHTML Feature Artikel: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/
              1. Hallo Andreas,

                Nö. Aber wie für *alle* anderen Distributionen gilt auch hier: Man sollte wissen, was man will und bereit sein, sich einzulesen.

                Aber ich kann durchaus Anwender verstehen, die ein Betriebssystem einfach installieren und benutzen wollen, wie es ja mit Mac OS X oder Windows auch funktioniert.

                Klar, wenn sie mit den ... aus unserer Sicht nennt man es wohl "Einschränkungen" ... zufrieden sind.

                Jemand der Debian installiert, dem unterstelle ich mutwillig, dass er weiß, was er tut :)

                Grüße aus Barsinghausen,
                Fabian

                --
                "It's easier not to be wise" - < http://www.fabian-transchel.de/kultur/philosophie/ialone/>
  2. Hallo Moritz!

    Wie installiere ich PHP auf meinem Apache 2.0.5.4 unter Debian? Habe mir Apache und PHP nicht von der Seite gezogen, sondern mittels dem Systemtool "Synaptic" geholt.

    Synaptec sollte eigentlich schon alles installiert haben.

    Wo genau ist jetzt das Problem? Bist Du sicher dass Apache nicht installiert ist? Hast Du mal versucht den Apachen zu starten (apachectl start)? Bekommst Du mit dem Browser keinen Zugriff?

    Vielleicht hilft auch dieses HOWTO: http://www.debianhowto.de/de/howtos/sarge/grundsystem#installieren_eines_einfachen_apache_webservers_mit_php4

    Unter Google finde ich nichts Passendes, es geht alles irgendwie an meinem System vorbei (es geht bspw nicht um Apache 2, oder sie wollen die tar.gz-Dateien etc)

    Wonach hast Du denn gesucht? Im Moment könnte ich Dir auch nicht wirklich irgendwelche Suchbegriffe empfehlen da Du die Programme eigentlich schon installiert haben müßtest. Was jetzt noch fehlt ist die Konfiguration.

    Grüße
    Andreas

    --
    SELFHTML Tipps & Tricks: http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/