Ronnie: ADSL

Hallo,

hätte da mal ne Frage zu ADSL 2+! Weiß jemand wann ungefähr (in wieviel Jahren) geplant ist die neue Technologie rauszubringen? Sprich, bis es soweit ist dass T-Online, Arcor, 1und1... diese auch anbieten?

Die Reichweite von ADSL 2+ ist um satte 200m höher als die von ADSL 1. Aufgrund der Begrenzung (insgesamt ca. 6KM) haben viele Menschen auf Dörfern keinen DSL Zugang. Wieso baut die Telekom einfach nicht mehr Vermittlungsstellen? Sind die wirklich so teuer dass es sich nicht rentiert? Wieviel kostet sowas und wie sieht das so ne Vermittlungsstelle denn aus (sind die irgendwo in nem Telekom-Gebäude oder ist es ein Kasten irgendwo draußen?).

Hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten
Danke im Voraus!!!
LG

  1. Moin!

    hätte da mal ne Frage zu ADSL 2+! Weiß jemand wann ungefähr (in wieviel Jahren) geplant ist die neue Technologie rauszubringen? Sprich, bis es soweit ist dass T-Online, Arcor, 1und1... diese auch anbieten?

    ADSL 2+ wird derzeit schon in Berlin genutzt.

    Aber ich bezweifle, dass ADSL 2+ in irgendeiner Weise was für die Dörfer bringt.

    - Sven Rautenberg

    1. Ja, ich weiß dass es in Berlin genutzt wird, für knapp 60 oder 70 Euro mit ISDN und Flat... Aber wie ist das mit den Vermittlungsstellen für DSL? Ob Adsl 1.0 oder 2.0, die "Dorfbewohner" wollen auch High-Speed-Internet haben. Und diese Vermittlungsstellen sind wies aussieht das große Manko von DSL, eben die schlechte Reichweite. Was kostet so eine Vermittlungsstelle denn? Weil die Telekom eben sich richtig viel Zeit lässt diese in Dörfern zu installieren.

      1. Moin!

        Was kostet so eine Vermittlungsstelle denn? Weil die Telekom eben sich richtig viel Zeit lässt diese in Dörfern zu installieren.

        Ich würde sagen: Geld. Wieviel? Keine Ahnung, aber billig dürfte das Vergnügen nicht sein. Zumal tatsächlich die Entfernung ein Problem darstellt.

        Es ist wohl verhältnismäßig billig, in bestehenden Vermittlungsstellen ADSL-Technik reinzustellen. Dort sind die technischen Voraussetzungen wie "Dach drüber", "Mauer drum, Tür abschließbar", "Strom und Belüftung eingebaut" sowie "19-Zoll-Technikschränke vorhanden oder erweiterbar" bereits gegeben. Aber wenn die Kabellänge zum Kunden einfach kein vernünftiges ADSL machbar werden läßt, dann klappt das eben nicht.

        Jetzt aber vollkommen neue Vermittlungsstellen näher am Kunden aufzubauen dürfte jenseits jeglicher zu erwartender Wirtschaftlichkeit liegen. Insbesondere natürlich dann, wenn die potentiellen Kunden, die man damit überhaupt erreichen kann, nicht so zahlreich sind, dass sich die Sache überhaupt irgendwann rechnen könnte.

        Und du würdest wohl kaum begeistert sein, wenn dir die Telekom anbietet, ADSL (meinetwegen auch ADSL 2+) zu legen, du aber pro Monat (damit sich das für die Telekom rentiert) zweihundert Euro oder mehr dafür bezahlen müßtest. Du willst, vermute ich, doch gerne einen Preis haben, den man in den Städten auch bezahlt.

        - Sven Rautenberg

        1. Okay, thanx!