Didi (der Verzweifelte): imagedestroy() - nur WANN und WAS ??

Beitrag lesen

Hallo liebe SelfHTML-Gemeinde,

ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter und hoffe als blutiger PHP-Anfänger auf euer Verständnis und Hilfe.
Ich benutze folgenden Code:
[code=php]
include("config.inc.php");
$tim01 = time();
$tim02 = rand(10,99);
$newpicname = $tim02.$tim01;
$ext = strrchr($bilddatei,'.');
$zipname = $newpicname;
$newpicname = $newpicname.$ext;

copy($bilddatei,"../images/full/$newpicname");
 $bildpfad = "../images/full/";
 $bildpfad_small = "../images/";
 $dateiname = $newpicname;

if ($ext == ".jpg" || $ext == ".JPG") {
     $function_image_create = "ImageCreateFromJpeg";
     $function_image_new = "ImageJpeg";
      }

$size = getimagesize("$bildpfad"."$dateiname");
    $breite = $size[0];
    $hoehe = $size[1];
    $neueBreite = 310;
  $neueHoehe = 232;

$altesBild=$function_image_create("$bildpfad"."$dateiname");
    $neuesBild=ImageCreateTrueColor($neueBreite,$neueHoehe);
    ImageCopyResized($neuesBild,$altesBild,0,0,0,0,$neueBreite, $neueHoehe,$breite,$hoehe);

$function_image_new($neuesBild,"$bildpfad_small"."$dateiname");

// Watermark Sequenz
  $insertfile_id = imageCreateFromPng("../pictures/poweredby.png");
  $sourcefile_id = $function_image_create("../images/full/$newpicname");
  $sourcefile_width=imageSX($sourcefile_id);
  $sourcefile_height=imageSY($sourcefile_id);
  $gr= filesize("$bildpfad"."$dateiname");
     $gr= $gr/1024;
     $sourcefile_size= round($gr,2);
  $insertfile_width=imageSX($insertfile_id);
  $insertfile_height=imageSY($insertfile_id);
  $inheight = $sourcefile_height - $insertfile_height;
  imageCopyMerge($sourcefile_id, $insertfile_id,x,$inheight,0,0,$insertfile_width,$insertfile_height,100);
  $function_image_new($sourcefile_id,"../images/full/"."$dateiname");

include("config.inc.php");
  $bilddatei_size = $bilddatei_size/1024;
  $anfuegen01="INSERT INTO db_pics (name, breite, hoehe, groesse, votes, rank, downloads, thumbviews, votesum) VALUES ('$newpicname','$sourcefile_width', '$sourcefile_height', '$sourcefile_size', '0', '0', '0','0', '0')";
  $speicher = mysql_query($anfuegen01);
  echo mysql_error();

mysql_close();
[/code]
Vorweg rufe ich eine PHP auf, die den Inhalt eines temporären Verzeichnisses (Bilder) ausliesst und dann pro Bild diesen Code ausführt (Erstellung eines Thumbs, Verschieben in einen anderen ordner und versehen des Originalbildes mit einem Bild-Wasserzeichen). Soweit habe ich mir ja den Code schon "zusammengesucht" und zum laufen bekommen. Mein Problem ist
nun, das durch den andauernden Durchlauf dieses Scriptes (wenn mehr als ein Bild in dem auszulesendem Ordner sind) immer einen Fatal Error aufgrund der Memory-Begrenzung bekomme. Ich habe es auch schon soweit verstanden, das dieses geschieht, weil die erzeugten Bilder im Speicher bleiben und so diesen killen. Die Lösung wäre ja theoretisch der Befehl "imagedestroy($bezeichner)" (jedenfalls wenn ich die Doku verstehe) - aber jetzt stehe ich da und weiß weder
WO ich den Befehl setzten muß, noch WAS jeweils als Bezeichner angegeben werden muß.
(Ich weiß, immer die Newbies...)
Es wäre toll, wenn man mir das mal hier erklären könnte (super wenns mit den richtigen Stellen usw. wäre).

Viele Grüße
Didi