malte: Terminkalender mit PHP umsetzen? Idee?

Moin,

ich muss eine Art "Kalender" in PHP umsetzen. Habe ein bisschen gegooglet, aber noch immer gar keinen Ansatz, wie man das realisieren kann. Es geht darum, dass man spezielle Schichte in einer Schülerbücherei für die Eltern einteilen kann, sodass diese wissen wann sie kommen sollen, etc.

Wäre ein Ansatz, dass man Datum und Uhrzeitspanne der Personen in einer MySQL-Datenbank speichert und dann den Kalender an sich dynamisch mit PHP erzeugen lässt? Wenn es dann meinetwegen ein "Match" gibt (also: es wird gerade die KW angezeigt, in der auch Termine verbucht sind, dann wird der  "Termin" angezeigt)...

Hat jemand schon einmal so etwas umgesetzt, oder kann mir evtl einige Erfahrungen mitteilen?

Schöne Grüße,
Malte

  1. Hallo Malte,

    das ist eine Frage der Granularität, die Du wünschst.
    Wenn die Geklärt ist, kommen die Regeln und Verarbeitungsfunktionen.
    Ganz zum Schluss kannst Du Dir Gedanken über das Design machen.

    Einige Skizzen, wie das Ganze dargestellt werden soll, nützen allerdings auch zu Anfang meistens schon. Mal Dir also für jeden notwendigen Bildschirm und für jedes Formular ein Zettelchen.

    Die sortierst Sie dann, und verbindest Sie mit den Beziehungen und Regeln. Das Datenmodell sollte sich daraus auch entwickeln lassen.

    LG
    Chris

  2. Lieber malte,

    meintest Du in etwa einen solchen Kalender?

    Liebe Grüße aus Ellwangen,

    Felix Riesterer.

    1. Allerliebster Glücklicher, ;-))

      meintest Du in etwa einen solchen Kalender?

      kann man in diesem Kalender auch mehrere Eintragungen pro Tag, pro Stunde, pro Minute machen?

      LG aus dem http://harzinfo.de
      Chris

      1. Lieber Chris,

        kann man in diesem Kalender auch mehrere Eintragungen pro Tag, pro Stunde, pro Minute machen?

        die Eintragungen sind pro Tag. Man kann aber (wie man sieht) pro Tag mehrere Ereignisse eintragen, und auch mehrere Bemerkungen. Dahinter verbirgt sich eine simple Textarea!

        Die Daten stehen in einer XML-Datei. Beim Aufruf des Kalenders wird die Kalenderseite dynamisch mittels der Kalenderfunktionen von PHP erstellt, wobei eventuelle Eintragungen aus der XMl-Datei mit in die Kalender-Tabelle übernommen werden. Hier ein kleiner Auszug aus der XML-Datei, um Dir zu zeigen, wie und welche Daten gespeichert werden:

        <Terminedatenbank>  
         <Termin Datum="01.02.2005">  
          <Ereignis>Beginn 13-2 / Wahl 5.PF / Zeugnisausgabe 13[br]Zeugniskonvente 8 - 5[br]Probenfreizeit des Juniororchesters in HDH</Ereignis>  
         </Termin>  
         <Termin Datum="18.03.2005">  
          <Ereignis>Ende der Schnupperwoche[br]Ende Polis-Projekt 11c[br]4.Stunde: Jahrgangsstufenversammlung 12</Ereignis>  
         </Termin>  
         <Termin Datum="25.07.2005" Uhrzeit="17.00 Uhr">  
          <Ereignis>Einschulung neue 5er</Ereignis>  
          <Bemerkungen>Schulfest wurde abgesagt</Bemerkungen>  
         </Termin>  
         <Termin Datum="30.11.2005" Uhrzeit="15.45 - 18.30">  
          <Ereignis>Schulfotograf[br]Gesamtlehrerkonferenz</Ereignis>  
          <Bemerkungen>(1. - 9. Stunde)[br](15.45 - 18.30 Uhr)</Bemerkungen>  
         </Termin>  
        </Terminedatenbank>
        

        Wäre das was für Dich?

        Liebe Grüße aus Ellwangen,

        Felix Riesterer.

  3. Hi,

    ich muss eine Art "Kalender" in PHP umsetzen. Habe ein bisschen gegooglet, aber noch immer gar keinen Ansatz, wie man das realisieren kann. Es geht darum, dass man spezielle Schichte in einer Schülerbücherei für die Eltern einteilen kann, sodass diese wissen wann sie kommen sollen, etc.

    Das sieht danach aus, als ob die Form eines GANTT-Diagramms passend waere. Ich habe dazu auf die Schnelle nichts Fertiges in PHP gefunden, nur komplette Projektmanager wie z.B. http://www.dotproject.net/. Sowas waere aber mit Artillerie auf Singvoegel geschossen. glaube ich ;-)
    Sollte aber ohne weiteres einfach zu implementieren sein, wenn es sich um quasi-statische Eintraege handelt, wie in Deinem Fall. Hier ist sogar offiziell eine Tabelle moeglich, da es sich um tabellarische Daten handelt! ;-)

    Nur Dein Vohaben mit eine DB zu arbeiten halte ich fuer voellig uebertrieben. Wieviele sind denn da zu verwalten? Tausende? Oder doch eher ein Dutzend? Da reicht eine einfache (CSV)-Textdatei:
    Name;Von;Bis;Wo
    Oder auch:
    Name;von,bis,wo;von,bis,wo;[...]
    Du Kannst natuerlich auch ein wenig angeben und es mit XML machen ;-)

    so short

    Christoph Zurnieden