Stahl Florian: Verschiebung

Hallo

Habe meine Homepage neu gemacht, aber bei einigen Seiten wird der graue balken, in dem die teilüberschriften stehen, nicht am oberen rand angezeigt.
Das sind nur die Seiten, auf denen wenig, also nicht eine seite steht.
Brauche hilfe, danke.
mfg: flo

  1. Hi,

    Habe meine Homepage neu gemacht, aber bei einigen Seiten wird der graue balken, in dem die teilüberschriften stehen, nicht am oberen rand angezeigt.

    Hm. Ich hab im Quelltext vergebens nach Überschriften (h1 - h6) gesucht. Waren keine zu finden in dem Tabellenchaos.

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    Schreinerei Waechter
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Dieser Überschriften befinden sich unter dem Counter und unter der navi.
      <div class="teilüberschriften">

      1. Hi,

        Dieser Überschriften befinden sich unter dem Counter und unter der navi.
        <div class="teilüberschriften">

        Warum denn so ein unsinniger Code?
        Wenn Du eine Überschrift haben willst, dann benutz eine Überschrift.

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        Schreinerei Waechter
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Ja schon, aber warum geht es in dieser form nicht?

          1. Geht auch mit h1 nicht.

            1. Lieber Florian,

              was Andreas Dir zu sagen versucht ist, dass Dein mittlerweile sehr veralteter Ansatz des Gestaltens (nämlich mit Tabellen als Layout-Mittel) selbiges extrem erschwert, da der Quellcode sehr unübersichtlich wird, man sogar teilweise dadurch entstandene Wechselwirkungen mit anderen Stellen des Quelltextes nicht mehr findet, und dass die ursprüngliche Idee von HTML, nämlich Inhalten eine Bedeutung zu geben (daher lieber ein hx-Element, anstatt eines div-Elements!), völlig verschwindet.

              Was Du tun kannst:

              • Lies Dir in SelfHTML den sehr kurzen Abschnitt über semantischem Code durch!
              • Entscheide Dich dann, Deine Darstellung komplett über CSS zu realisieren (denn CSS ist Dir ja offensichtlich nicht fremd!) und im HTML-Teil komplett auf alles, was irgendwie mit der Optik zu tun hat, zu verzichten, also Deine Nutzung von CSS ab sofort konsequent umzusetzen.
              • Der Abschnitt zu CSS-basierten Layouts wird Dir beim Umstieg sehr helfen.

              Liebe Grüße aus Ellwangen,

              Felix Riesterer.

              1. Zum Thema Übersicht:

                Also mit der Übersicht, und den Überblick behalten, hab ich (noch) kein Problem.

                Zu Tabellen:

                Wieso sind Tabellen out? Ich kenne viele die Webseiten mit tabellen machen und mir wurde es auch geraten. Erst hab ich mit Frames gearbeitet, aber schnell gemerkt dass dies Schrott ist. Bin dann auf Tabellen umgestiegen und hab die Formatierungen dann mit CSS gemacht.

                Werde mir deinen Gedanken mal überlegen, die Homepage nur mit CSS zu machen.

                Zu fastix®: ich weis nicht was falsch daran ist, <td style="vertical-align:top"> einzusetzten. Klar werde ich es nicht für jede Zelle einzeln machen.

                1. Lieber Florian,

                  Wieso sind Tabellen out?

                  Dazu findest Du hier im Forums-Archiv inzwischen viele Threads, die dieses Thema eingehend diskutieren. Das Layout mit Hilfe von zweckentfremdeten Tabellen zu realisieren war vor ca. acht Jahren gängige (weil einzig mögliche) Praxis. Mittlerweile hat man aber mit CSS ein so mächtiges Werkzeug zur Hand, dass man Tabellen wieder nur für tabellarische Daten einsetzen kann, da man das Layout mit sinnvolleren, weil mächtigeren und barrierefreieren Mitteln lösen kann.

                  Ich kenne viele die Webseiten mit tabellen machen und mir wurde es auch geraten.

                  Diese Websites sind nicht auf dem Stand der aktuellen Technik! Und als Beispiel sollten Sie Dir seit mindestens drei Jahren schon (also seit es aktuelle Browser mit anständiger CSS-unterstützung gibt!) nicht mehr dienen.

                  Erst hab ich mit Frames gearbeitet, aber schnell gemerkt dass dies Schrott ist. Bin dann auf Tabellen umgestiegen und hab die Formatierungen dann mit CSS gemacht.

                  Du meinst, Du hast CSS punktuell eingesetzt? Wenn Du CSS "einsetzt", dann heißt das, dass Du die komplette optische Realisierung Deiner Seite per CSS löst, auch die spaltenweise Anordnung von Inhalten!

                  Werde mir deinen Gedanken mal überlegen, die Homepage nur mit CSS zu machen.

                  Würde Dich sehr viel weiterbringen!

                  ich weis nicht was falsch daran ist, <td style="vertical-align:top"> einzusetzten.

                  Diese Lösung ist deswegen nicht optimal, da man bei einem Redesign im Quelltext der einzelnen HTML-Dokumente nach inline-Styles (wie diesen hier) suchen muss, um die Darstellung entsprechend zu korrigieren, anstatt alles per Klassen und IDs (und _natürlich_ ihrer Kind- und Nachfahrenselektoren!!) aus einer einzigen CSS-Datei heraus zu steuern. Fastix meint, dass Du CSS _konsequent_ nutzen solltest, was bei einem (zwar möglichen, aber meistens nicht sinnvollen) inline-Style nicht der Fall ist!

                  Liebe Grüße aus Ellwangen,

                  Felix Riesterer.

  2. Moin!

    Also. Das Dein HTML-Quelltext eine tabellierte Katastrophe ist hast Du schon erfahren.

    Gut. Zu Deinem Problem:

    Dein Text steht mitsamst der "Überschrift" (die ja keine ist...) in einer Tabellenzelle. Diese hat in den meisten Browsern die Eigenschaft, dass deren Inhalt vertikal zentriert wird.

    Die Zelle ist so hoch wie Dein Menü. Ist der Inhalt der Zelle also nicht so hoch, dann wird gemittelt und die "Überschrift" rückt nach unten.

    Du kannst das auf (mindestens) drei Arten umgehen:

    a) ganz falsch: schreibe viele <br> unter den Inhalt.
    b) immer noch falsch genug: schreibe <td style="vertical-align:top">
    c) macht die meiste Arbeit, ist aber hier die einzige richtige Lösung: Verzichte auf die Tabelle und schau mal, was CSS Dir bringen kann. Du brauchst dort keine Tabelle.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
    1. b) immer noch falsch genug: schreibe <td style="vertical-align:top">

      fastix®,
      Anstatt jedem td-Element ein style-Attribut zu verpassen, könnte man die Angabe ja für alle td-Elemente im zentralen Stylesheet machen. Wo alle Layoutangaben stehen sollten. Nieder mit style-Attributen!!!11

      c) macht die meiste Arbeit, ist aber hier die einzige richtige Lösung: Verzichte auf die Tabelle und schau mal, was CSS Dir bringen kann. Du brauchst dort keine Tabelle.

      ACK für den zweiten Teil. Aber die meiste Arbeit? Das ist nicht unbedingt mehr Arbeit als in einer Tabellensuppe das Haar finden zu wollen.

      Live long and prosper,
      Gunnar

      --
      „Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.“ (Albert Einstein)