Michael: Print-Layout mit CSS

Hallo,
ich habe ein CSS für die Druckausgabe, in dem die Abstände durch margin:0; und padding:0; auf Null gesetzt sind. Mit Firefox wird alles auch normal ausgedruckt. Nur mit dem IE wird der rechte Rand  beschnitten...????

CSS-Datei:
body {
  margin: 0;
  padding: 0;
  font: 12pt Garamond, Palatino, "Times New Roman", Times, serif;
  color: black;
  background: transparent;
}

h1, h2, h3, h4, h5, h6 {
  font-family: "Lucida Grande", "Lucida Sans", "Lucida Sans Unicode", "Lucida", Verdana,
"Bitstream Vera Sans", sans-serif;
  font-weight: bold;
  margin: .75em 0 .5em 0;
  page-break-after: avoid;
}

p {
  margin: 0 0 1em 0;
}

p+p {
  margin-top: -1em;
  text-indent: 0em;
}

a:link {
  font: 12pt Garamond, Palatino, "Times New Roman", Times, serif;
  color: black;
  background: transparent;
}

a, a:visited, a:hover, a:visited:hover {
  color: black;
  background: transparent;
  text-decoration: none;
}

a:link:after, a:link:visited:after {
  font-size: 76%;
  color: #999;
  background: transparent;
}

/* Fuer die Druckausgabe ueberfluessiges abschalten */
#right, #left, #footer, #navcontainer, .head, hr, img, .ftext { display: none; }

Weiß jemand wie ich das ändern kann?

Besten Dank
MfG
Michael

  1. Lieber Michael,

    Weiß jemand wie ich das ändern kann?

    Nö. Du gibst ja auch keinen Link zum Anschauen an.

    Liebe Grüße aus Ellwangen,

    Felix Riesterer.

  2. Hallo

    ich habe ein CSS für die Druckausgabe, in dem die Abstände durch margin:0; und padding:0; auf Null gesetzt sind. Mit Firefox wird alles auch normal ausgedruckt. Nur mit dem IE wird der rechte Rand  beschnitten...????

    h1, h2, h3, h4, h5, h6 {

    ...
      margin: .75em 0 .5em 0;
    }

      
    Ist das Weglassen der führenden Null zulässig bzw. vom MSIE verwertbar?  
      
    
    > ~~~css
    
    a:link {...}  
    
    > a, a:visited, a:hover, a:visited:hover {...}  
    > a:link:after, a:link:visited:after {...}
    
    

    Wäre es nicht sinnvoller, alle Angaben zu Links auf a {...} zu reduzieren? Anklickbar ist ja auf dem Papier schließlich nix. :-)
    Und was bitte ist das :after bei a:link:after, a:link:visited:after und das visited:hover bei a:visited:hover?

    Tschö, Auge

    --
    Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
    (Victor Hugo)
    Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1
    1. Hallo Auge.

      h1, h2, h3, h4, h5, h6 {

      ...
        margin: .75em 0 .5em 0;
      }

      
      >   
      > Ist das Weglassen der führenden Null zulässig bzw. vom MSIE verwertbar?  
        
      Zulässig ja, darauf anlegen würde ich es aber nicht.  
        
        
      Einen schönen Montag noch.  
        
      Gruß, Ashura  
      
      -- 
      [The End of an Era...](http://www.nightwish.com/english/lettertotarjaen.html)
      
    2. Hi,

      Ist das Weglassen der führenden Null zulässig bzw. vom MSIE verwertbar?

      Ja, beides.

      Und was bitte ist das :after bei a:link:after, a:link:visited:after

      Du kennst das Pseudo-Element :after nicht?

      (was allerdings a:link:visited:after soll, ist mir nicht ganz klar - da :link und :visited sich gegenseitig ausschließen, wird mit :link:visited kein einziges Element ausgewählt ...)

      und das visited:hover bei a:visited:hover?

      Was verstehst Du hier nicht? Daß Pseudo-Klassen kombiniert werden können?

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      Schreinerei Waechter
      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. Hallo

        und das visited:hover bei a:visited:hover?

        Was verstehst Du hier nicht? Daß Pseudo-Klassen kombiniert werden können?

        Nicht "nicht verstehen", sondern "nicht wissen". Womit sich auch die Frage nach ":after" beantwortet. Das kenn' ich wohl, nur die Kombination (der Pseudoelemente/-klassen) ist mir neu.

        Wobei es natürlich mehr als plausibel ist. Wenn ich, je nach Zustand eines Links, dessen Aussehen ändern kann, warum soll ich dann, per :before und :after eingeblendete, Texte/Bilder/was_auch_immer nicht wechseln können.

        Tschö, Auge

        --
        Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
        (Victor Hugo)
        Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1