Der Martin: Neue Festplatte

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

ABER: es hängt sehr davon ab, was für ein Windows du benutzt.

genauer: was für ein Dateisystem.
Mit FAT16/FAT32 ist es gar kein Problem, auch nicht bei Win2k/WinXP. Man darf nur nicht versuchen, das Backup unter Windows anzufertigen, sondern sollte auf externe Betriebssysteme zurückgreifen (Knoppix, BartPE, MS Windows PE).

Und selbst mit NTFS ist so ein Umzug von einer Platte auf eine andere kein Problem, wenn man ein Image der Partition macht und das auf die andere Platte zurückspielt. Ein dateiorientiertes Backup ist dann allerdings problematisch.

Was du tatsächlich als Backup brauchst, sind nicht die "Programme", sondern das sind deine Dateien, also alles das, was du selber angelegt hast - Dokumente, Bilder, mails usw.

Ja, und die benutzerdefinierten Einstellungen von Windows und sämtlichen Programmen, von denen der größte Teil in der Windows-Registry gespeichert ist. Deswegen rate ich zum Umzug via Image-Backup.
Ich bräuchte einige Tage, bis ich nach einer Neuinstallation wieder alle Einstellungen so hergestellt hätte wie vorher!

Es empfiehlt sich ohnehin, das System neu einzuspielen und alle benötigten Programme so exakt wie möglich neu zu installieren.

Das würde ich eben vermeiden. Wenn der OP allerdings kaum benutzerspezifische Anpassungen hat, wäre das ein gangbarer Weg.

So long,

Martin

--
Was sagt die kleine Kerze zur großen Kerze?
Ich gehe heute nacht aus!