Spam auf 2003 datiert - was soll das?

- meinung
Fröhlichen guten Abend miteinander!
Wir sind uns wohl alle einig, dass Spam eine lästige Erscheinung ist. Und trotz Spamfilter, und mag er noch so ausgefeilt sein, schlüpft immer wieder mal so ein Quälgeist durch die Maschen, taucht dann plötzlich im Mail-Client auf und sagt, "Hurra, hier bin ich!".
Da das Spam-Aufkommen bei mir zum Glück noch überschaubar ist (10..20 Spam-Mails pro Tag in Summe über alle Adressen), benutze ich keinen serverseitigen Spamfilter. Stattdessen sammle ich die Plagegeister in einem lokalen Ordner und sehe den dann von Zeit zu Zeit mal durch, um Regelmäßigkeiten oder Auffälligkeiten zu finden. Das hilft nicht, ich weiß, aber es beruhigt. ;-)
Eine solche Auffälligkeit ist, dass ich seit Monaten immer mal wieder Spam-Mails bekomme, die laut Zeitstempel im Header in 2003 abgesendet worden sind. Hat jemand von euch eine Vermutung, welcher Sinn dahinter stecken könnte? Es ist ja wohl kaum anzunehmen, dass diese Mails unterschiedlichen Inhalts und unterschiedlicher Absenderadressen in Wirklichkeit alle von demselben Absender stammen, dessen Uhr falsch geht. Also wozu dann?
Schönen Abend noch,
Martin
Hallo Martin,
Eine solche Auffälligkeit ist, dass ich seit Monaten immer mal wieder Spam-Mails bekomme, die laut Zeitstempel im Header in 2003 abgesendet worden sind. Hat jemand von euch eine Vermutung, welcher Sinn dahinter stecken könnte? Es ist ja wohl kaum anzunehmen, dass diese Mails unterschiedlichen Inhalts und unterschiedlicher Absenderadressen in Wirklichkeit alle von demselben Absender stammen, dessen Uhr falsch geht. Also wozu dann?
Naja, manche Leute ändern die Sortierung des Postfachs nie, d.h. älteste Nachrichten zuerst. Wenn nun also eine Spam-Mail von 2003 kommt, erscheint diese im Postfach ganz oben. Die Datumsangaben sind natürlich gefälscht. Ist zumindest meine Theorie.
Viele Grüße,
Christian
Hallo Christian,
Also wozu dann?
Naja, manche Leute ändern die Sortierung des Postfachs nie, d.h. älteste Nachrichten zuerst.
Ja, so lasse ich mir meine Mails auch sortieren: Die ältesten Einträge immer oben, weil mir das am natürlichsten vorkommt. Trotzdem scrollt mein Mailclient (egal ob ich gerade T-Bird oder OE verwende) beim Anklicken eines Mail-Ordners immer automatisch ans Ende der Liste, wo die neuesten Nachrichten stehen. Und _das_ Verhalten kann man AFAIK nicht einmal abstellen, selbst wenn man es wollte.
Wenn nun also eine Spam-Mail von 2003 kommt, erscheint diese im Postfach ganz oben.
Richtig, und damit weit außerhalb des sichtbaren Bereichs. Man merkt es nur daran, dass der Mailclient behauptet, es sei noch eine ungelesene Nachricht im Ordner.
Falls der Spammer mit der falschen Datumsangabe also erreichen möchte, dass man seine Nachrichten sofort sieht (in der Richtung habe ich auch schon überlegt), dann hat er bei den meisten genau das Gegenteil erreicht.
Die Datumsangaben sind natürlich gefälscht.
Logisch, dass es kein Zufall ist, war mir auch ziemlich klar. ;-)
Schönen Abend noch,
Martin
Hallo Martin.
Trotzdem scrollt mein Mailclient (egal ob ich gerade T-Bird oder OE verwende) beim Anklicken eines Mail-Ordners immer automatisch ans Ende der Liste, wo die neuesten Nachrichten stehen. Und _das_ Verhalten kann man AFAIK nicht einmal abstellen, selbst wenn man es wollte.
Mein Thunderbird verhält sich nicht so.
Wenn ich einen Mail-Ordner wähle, wird entweder der allererste oder die zuletzt in diesem Ordner betrachtete Mail ausgewählt und angezeigt.
Einen schönen Montag noch.
Gruß, Ashura
Hi,
Trotzdem scrollt mein Mailclient (egal ob ich gerade T-Bird oder OE verwende) beim Anklicken eines Mail-Ordners immer automatisch ans Ende der Liste, wo die neuesten Nachrichten stehen.
Mein Thunderbird verhält sich nicht so.
Wenn ich einen Mail-Ordner wähle, wird entweder der allererste oder die zuletzt in diesem Ordner betrachtete Mail ausgewählt und angezeigt.
ah, die zuletzt markierte Nachricht, das könnte sein. Das ist bei mir üblicherweise auch die mit dem jüngsten Zeitstempel.
Okay, aber OE kümmert sich nicht um sowas. Der scrollt einfach stur zur neuesten Nachricht im gewählten Ordner.
So long,
martin
hallo,
Also wozu dann?
Möglicherweise zur Überwindung einiger Spamfilter. Ich habe solche mails auch gelegentlich, und darüber hinaus habe ich schon welche bekommen, die erst 2007 abgeschickt werden. Es scheint so, als ob sich damit einige Spamfilter austricksen lassen. Das ist allerdings eine völlig ungesicherte These.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph,
bei den später datierten habe ich schon gedacht, dass sie bis zur Löschung zuverlässig auf Platz 1 der nach Daten angeordneten Mailliste verbleiben.
Viele Grüße
Mathias Bigge