Der Martin: Frage zur "include_once" Anweisung

Beitrag lesen

Hallo Andrea,

Also müsste ich dann bei der erstmaligen Auswahl der Sprache diese in die Session schreiben, in jeder php-Datei prüfen ob der User inzwischen eine neue Sprache ausgewählt hat,

Wenn du das mit Sessions realisieren willst, okay.
Ich fände es jedoch einfacher, die Sprachauswahl in die URL mit einzuflechten. Entweder als URL-Parameter (http://example.org/seite.php?lang=DE, weniger schön) oder als Pseudo-Verzeichnis (http://example.org/seite.php/DE, sieht eleganter aus).

Noch ne Frage nebenbei:
Wie findest Du den Vorschlag von Jeena Paradies bezüglich den Sprachdateien?

Ich habe vor ein paar Wochen ähnliche Überlegungen angestellt und hatte auch schon einen sehr ähnlichen Ansatz, nämlich ein Array mit Textbausteinen. Ich bin bloß nicht auf die elegante Idee gekommen, das als assoziatives Array anzusetzen.

Hier ihr Beispiel:

_Sein_ Beispiel. Nee wirklich, is' so. ;-)
"Jeena Paradies" ist wohl in gewissem Sinn sein Künstlername.

Was ist performanter? Die Textbausteine in einem Array zu halten oder für jeden Textbaustein eine eigene Variable deklarieren?
Ich als Laie finde den Vorschlag von Jeena eigentlich ganz gut.

Also als Array? Ja, ich auch.
Alles als einzelne Variablen zu halten gefällt mir dagegen nicht so, aber ich finde im Moment kein wirkliches Argument.

Schönen Tag noch,

Martin

--
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag Gelegenheit, sich zu entfalten.