Hallo Christoph,
grub-install hde1 (=Laufwerk C) hab ich ausgeführt
hde1 ist "normalerweise" alles mögliche, bloß nicht Laufwerk C. Das sollte immer noch hda1 sein
Wieso denn das? Selbstverständlich kann es hda1 sein, es kann genausogut auch hda2, hda3 oder hda4 sein. Es kann hdb1 sein, es kann auch hde1 sein. Warum nicht?
Und für Windows gilt, daß die paar essentiellen Dateien (NTLDR, boot.ini, ntdetect.com) auf der ersten Partiton des primären Masters liegen müssen, also hda1.
Lieber Christoph, dies stimmt definitiv nicht. Dafür habe ich zuviele Rechner installiert, bei denen Windows NT/2000/XP _nicht_ auf der ersten Partition des primären Masters liegt, starten kann und läuft :-)
Der BIOS-Code identifiziert die Startfestplatte. Dies _kann_ die erste Festplatte am Master des ersten IDE-Controllers sein, _muss_ aber nicht. Was ist, wenn weder am ersten noch am zweiten IDE-Controller irgendeine Festplatte hängt, sondern alles an einem Zusatzcontroller (der durchaus auch onboard sein kann, wie z.B. bei meinem fast fünf Jahre alten A7V. Und die Systempartition muss keineswegs die erste Partition auf dieser Platte sein, es ist die primäre Partition, die als aktiv gekennzeichnet ist.
Mit Hilfe eines Bootloaders wie grub kann man das natürlich noch weiter beeinflussen :-)
Freundliche Grüße
Vinzenz