ruben: mysqladmin flush-hosts

Beitrag lesen

Verwendest du vielleicht mysql_pconnect() statt mysql_connect()?

Nein.

Du schriebst nicht, ob du nun die mysql_close()-Anweisungen eingebaut hast, oder nur darüber philosophiert hast. Hast du, und was ergab diese Änderung?

Beides. Vorher bin ich mit dem close Befehl, wie mir im Nachhinein auffiel, sehr schlampig umgegangen, so dass unter Umständen ein Befehl nicht abgeschlossen wurde. Wie liegt es denn? Muss man schliessen, oder muss man nicht? Und ist das Grund genug fuer einen Fehler?
Die Sache ist halt, dass ich meinen schlampigen Code schon seit einiger Zeit so ausfuehre.
Was ich mich grade frage: Mir wurde vom Support gesagt, dass der Befehl mysqladmin flush-hosts die Hosts fuer den ganzen Server (gamma.xisto.com) flushed. Kann es sein, dass es gar nicht ich bin, der den Fehler auslöst, sondern ein Mitnutzer? Hab von denen noch nichts derartiges gehört wohl..
Wie ich bereits sagte, ich hatte beim letzten Auftreten ja die Datenbanken gelöscht und die (meines Erachtens nach einzige) fehlerträchtigen Programme nicht aufgerufen.

Hast du mal im Fehlerfall ein SHOW PROCESSLIST ausgeführt?

Nein, kannt ich nicht. Was heisst im Fehlerfall? Sobald mir SQL den flush-host-Fehler ausliefert oder in dem Script in dem der Fehler auftritt (kenn ich ja nicht). Ich probiers jetzt einfach mal in der Konsole aus (wie gesagt, im Moment ist der Host wieder gesperrt und die Datenbanken sind ja gelöscht).

Danke,
Ruben