Der Martin: Windows: Allgemeines Kontextmenü modifizieren

Beitrag lesen

Hallo Ashura,

Da ich sicher nicht der Einzige bin, der lange nach einem Weg gesucht hat, das allgemeine Kontextmenü unter Windows zu modifzieren, ...

ach, wie kommst du denn darauf? *fg*

Im Thread „Complete Right Click Custimization in Windows auf neowin.net wird detailliert geschildert, wie die vorhandenen Einträge verändert und entfernt sowie neue, eigene Einträge hinzu gefügt werden können.

Yo, das klingt sehr interessant, und die Beschreibung ist gut und leicht nachvollziehbar. Die drei Seiten Follow-ups kann man sich sparen; viel mehr als "yea, it works" und "great tutorial" kommt da IMHO nicht mehr.

Es sind lediglich ResHacker (oder ein ähnliches Programm zum Modifizieren von Programmen bzw. Programmbibliothenken) und ContextAware (ein Mirror ist in obigem Thread angegeben) erforderlich.

Ja, und genau das nehme ich dem Verfasser des Beitrags übel: In der Überschrift preist er an "without any 3rd party applications", und dann ist eine (nämlich ContextAware) zwingend erforderlich, eine weitere (byblos.dll) optional und ein paar andere zur Bearbeitung empfohlen. Das ist 'ne Mogelpackung.

Damit ist nun ein schneller und komfortabler Zugriff auf Programme und Verzeichnisse überall im System möglich.

War es das wirklich, was ich gesucht hatte? Nein, ich war eigentlich auf der Jagd nach Modifikationen von _ganz bestimmten_ Kontextmenüs, z.B. das des Desktops, ohne dass solche Sachen gleich überall systemweit gelten.

Ob und inwieweit die angegebenen Methoden unter den verschiedenen Windows-Versionen funktionieren, kann ich leider nicht sagen.

Da ContextAware sich als "gewöhnliche" Shell Extension registriert, dürfte sie vermutlich die dokumentierten COM Interfaces zur Kontrolle der Kontextmenüs benutzen. Das ist in allen bisherigen Windows-Versionen ab 98 unproblematisch.
Allenfalls mit XP/SP2 gibt es anscheinend einen kleinen Wermutstropfen, der auch im neowin-Forum angesprochen wird: Wenn aus dem Kontextmenü direkt Programme aufgerufen werden sollen, fragt XP aufgrund der verschärften Sicherheitseinstellungen wohl nach, ob die EXE-Datei gespeichert oder direkt geöffnet werden soll. Ich habe beim Durchlesen keinen Hinweis darauf gefunden, dass der Autor eine Lösung für dieses "Problem" hat.

Ebenfalls noch einen schönen Tag,

Martin

PS: Danke für die Benachrichtigung zu später Stunde. Ich war gestern relativ früh in der Falle, hätte deinen Beitrag aber heute früh auf jeden Fall entdeckt. Sogar ohne Hinweis. ;-)
Mal sehen... schnüffel... aha, T-Bird 1.0.7, T-DSL, sonst keine verwertbare Info. *g*

--
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag Gelegenheit, sich zu entfalten.