Vinzenz Mai: HARDWARE: Netzwerkdrucke via Switch mit integriertem Printserver

Beitrag lesen

Hallo

Hi Vinzenz,

ich glaube, die werden inzwischen durchaus häufiger und es gibt inzwischen immer mehr Multifunktionsgeräte, die z.B. einen Router, einen Switch und z.B. einen Fileserver miteinander verbinden, wobei als Datenträger für den Fileserver ein USB-Stick dient.

Laut dieser Seite kann dies z.B. die Fritz!Box WLAN 3050. Sogar als Printserver :-)

Das klingt interessant, hab ich so noch nicht gesehen. Ich kenne bisher nur NAS-Geräte (Network Attached Storage) als Einzelkomponenten, im Handel etwa als "Netzwerkfestplatte" angepriesen.

Das ist, soweit ich weiß, eine andere Kategorie in der Leistung wie auch im Preis.

Du kennst sicherlich auch "managed switches", die durchaus über eine eigene IP-Adresse verfügen :-)

Äh, nein... was soll das sein, bzw. wozu soll das gut sein?

Switches wie z.B. die ProCurve-Serie von HP oder Catalyst von Cisco. Wozu ist das gut? Ein paar Beispiele:

Konfiguration des Switches über ein Webinterface, der integrierte Webserver braucht natürlich eine IP-Adresse. Konfiguration über eine Kommandozeile, die z.B. über telnet oder ssh zugänglich ist. Beispiele für die Konfiguration wären z.B. Trunking, das Bündeln mehrerer physischer Leitungen zu einer logischen, Einrichten von VLAN, virtuellen lokalen Netzwerken in einem physikalischen Netzwerk, Quality of Service für Multimediaanwendungen, für IP-Telefonie.

Weitere ganz normale Anwendungen: Überwachen des Netzwerkverkehrs, Ermitteln von Störungen, von Flaschenhälsen im Netzwerk, Zugriff auf SNMP, manuelle Konfiguration von Ports - in den Handbüchern solcher Switches findest Du natürlich noch viel mehr.

Preislich spielen solche Switches übrigens wie NAS-Systeme in einer anderen Liga :-)

Freundliche Grüße

Vinzenz