Christian Seiler: Seite mit Endung .xhtml

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

Warum wird dann meine Testseite im IE zum Download angeboten und nicht angezeigt, wie beispielsweise im Mozilla oder Opera?

Das weiß ich nicht.

Das war eine rhetorische Frage.

Meiner macht es

Selbst wenn (und ich nehme Dir nicht wirklich ab, dass man das dem IE beibringen kann): Fast alle anderen Internet Explorer auf diesem Planeten können es definitv *nicht* - und damit fast alle Besucher nicht.

Sofern darin tatsächlich (X)HTML entahlten ist, gibt es keinerlei Probleme.

Bei Dir vielleicht nicht, beim Rest der Menschheit schon. Für wen schreibt man denn eine Seite?

Ein marginaler Zusatz noch: ich halte die Erweiterung .xhtm für günstiger.

Warum das denn? Was bitteschön soll daran günstiger sein? .htm statt .html verstehe ich ja noch, das kommt aus DOS-Zeiten mit der Beschränkung 3 Buchstaben für die Endung,  aber wenn man durch das x sowieso schon mehr Zeichen verbraucht, dann verstehe ich wirklich nicht, warum man dann plötzlich das l weglassen sollte. Und das nur unabhängig davon, dass a) die Endung für den gesendeten MIME-Type insofern egal ist, als dass es wie bereits erwähnt Konfigurationssache ist und b) alle Dateiendungen, die dazu führen, dass application/xhtml+xml gesendet wird, ungünstig sind, weil eben nur ein Bruchteil aller Besucher die Webseite dann betrachten können.

Viele Grüße,
Christian