Sven Rautenberg: Apache: Getrennte Logs für Webspace-Unterverzeichnisse

Beitrag lesen

Moin!

ich betreibe eine Apache mit diversen VirtualHosts.

Ich benötige nun in einem Fall getrennte Logs für die verschiedenen Sprachversionen einer Website.

Dann trenne das eine Logfile dieses Hosts mit einem kleinen Skript nachträglich auf verschiedene Logfiles auf. Der Vorteil bei Sonderwünschen mit Logfiles ist doch gerade, dass man sich das gewünschte Teil ohne Zeitdruck dann herauspicken kann, wenn man es braucht.

Ich habe damit noch nicht gearbeitet, aber der Apache sendet auf Wunsch sein Logfile auch an ein Skript zur Nachverarbeitung. Mit Perl und dem darin befindlichen geeigneten reegulären Ausdruck sollte das kein Problem sein, den Output von Apache in mehrere Files zu schieben. Ob ein regelmäßig angestoßenes oder dauern im Hintergrund gehaltenes Perl-Skript nun zuviel Ressourcen frißt, mußt du wissen.

mod_rewrite würde ich hier vermeiden, denn das wäre der Performance nicht wirklich zuträglich. Es müßte zwingend intern mit Proxy gearbeitet werden, und das bedeutet, für jeden Zugriff auf eine Ressource arbeiten dann gleich zwei Apache-Instanzen statt nur einer.

Und nochmal zur Klarstellung für uns hier: Wozu brauchst du die geteilten Logfiles genau?

- Sven Rautenberg