Kay Lerch: CSS,Java,Flash,... was denn nun????

Beitrag lesen

Hi Chris,

es ist nicht so undurchschaubar wie du denkst. Je nach dem was du erreichen möchtest, musst du dich spezialisieren. HTML und CSS sind auf jeden Fall nötig, da hast du ja schon Ahnung.

Auf Frames solltest du meiner Meinung nach verzichten, die sind einfach aus der Mode und nur noch manchmal anzutreffen. Konzentriere dich auf Tabellen oder div's. Die lassen sich auch wunderbar mit CSS bearbeiten.

Ferner kannst du mit JavaScript Funktionen hinzufügen, die den Benutzer interagieren lassen oder bestimmte Objekte ansprechen und deren Eigenschaften ändern. Zudem hast du Zugriff auf viele Informationen des Anwenders und seine Umgebung. Das ist wichtig, um später die Homepage (Auflösung etc.) auf jedem Screen gleich aussehen zu lassen.

Für die optische Komponente ist Flash ein Tool, dass bei mir allerdings wenig Freude hervorbringt. Meine Ansicht, u.a. weil ich es nicht kann :-)

Unumgänglich für eine "professionelle" Webseite ist PHP bzw. CGI via Perl oder ASP. Mit diesen Sprachen kannst du Daten auswerten, in Datenbanken oder Dateien speichern und allerlei Dokumente miteinander kommunizieren lassen (Parameter-Übergaben sind hier das Stichwort). Beispiele für Perl oder PHP sind Gästebücher, Counter oder Foren.

Wenn du mit Datenbanken arbeiten möchtest, dann musst du das mit MySQL tun.

Das ist zwar ne ganze Menge an Sprachen, aber man sieht, dass eine jede bestimmte Aufgaben hat und etwas am besten kann. Alle wirst du nie brauchen, aber je mehr du drauf hast, desto besser und interaktiver wird deine Homepage.

Für aufklappbare Menüs brauchst du JavaScript-Kenntnisse, aber auch mit Flash ist da einiges möglich.

Tipp : Lerne grobe Umrisse von JavaScript und hol dir Scripts für Menüs und was weiss ich aus dem Internet. Du musst das Rad nicht neu erfinden, andere waren schon fleißig.

Gruss
Kay