Abend,
vor einigen Tagen habe ich die Komponenten meines WAMP-Server geupdatet (läuft auf keinem seperatem PC, keine anspruchsvollen Aufgaben). Mit dem Update fiel die Entscheidung, Zugriff von aussen zuzulassen, selbstverständlich mit .htaccess geschützt.
Was sich nun rächt, ist, dass ich in drivers/etc/hosts etliche dubiose Domains auf 127.0.0.1 umgeleitet habe. Nun haben durch diese Umstände einige Websites eine saftige Ladeverzögerung, da jedes durch diese Methode geblockte Banner/Popup/etc eine Passwortabfrage erscheinen lässt, bevor ich überhaupt etwas von der gewünschten Website sehe.
Was wäre nun das klügste? 127.0.0.1 in der HOSTS auf etwas Anderes umbiegen (nur was?)? Ich will die Sperrung nicht meinem Adblocker überlassen, da ich oft Seiten bypassen muss, dann aber die schlimmsten Adressen weiter vom OS systemweit gesperrt sein sollen.
Danke im Vorraus
Patrick