Christoph Zurnieden: Hundefutter[1]

Beitrag lesen

»» Hi,

Hi,

hast Du Bloomfilter.c mal durch gcc gejagt?

Ja, durch 2.95.4 und 3.4.1, keinerlei Warnungen.

Erst meckert er wegen openssl/md5.h
Wenn ich mir das aus dem System in einen entspr. Unterordner kopiere, funktioniert es dennoch nicht.

Du kannst die Include-Verzeichnisse per '-I/usr/include/openssl' (nur ein Beispiel, aber da ist wirklich _kein_ Leerzeichen zwischen dem großem 'i' und dem Pfad!) einbinden. Das Gleiche funktioneirt bei Bibliotheken, nur da statt des großen 'i' ein großes 'L' (ell).

(Hinter der Zeile ist ein Kommentarende '*/', hatte das eine Bewandnis? Vergessen?).

Nein, das ist egal, da vorher der Kommentar auch geöffnet wurde.
Achso, noch 'was: Du mußt auch (unter Linux zumindest) die Math-Bibliothek und die Openssl-Bibliothek einbinden. Wie oben beim Beispiel (der GCC-3.4.1 heißt bei mir gcc3, nicht irritieren lassen) hinten das "-lm -lssl"

Wenn ich es komplett auskommentiere, gehts aber auch nicht.

Nein, denn ich benutze die MD5-Funktion aus OpenSSL.

Kannst Du generell mal die einzelnen Funktionen erklären, d.h. ich weiß nicht, was ein Bloomfilter sind und wie das genau ineinandergreift. D.h. wenn ich Dich verstehe, sind die Programme nur dafür da, den Suchindex (also diese Hashes) zu erzeugen. Aber wie funktioniert das genauer?

Der Orginalartikel ist leider nur kostenpflichtig bei ACM zu bekommen http://portal.acm.org/citation.cfm?id=362692&dl=ACM&coll=portal (Ist jetzt nicht so doll, aber nur für den einen Artikel etwas übertrieben). Was im netz so rumflirrt ist recht technisch bezieht sich alles nur auf eine Veröffentlichung. Der eine Link im meinem Code (http://www.cs.wisc.edu/~cao/papers/summary-cache/node8.html#tab:bf-config-1)führt dahin, aber die Mathematik da ist noch nicht einmal korrekt.
Ich habe das aber irgendwo einmal sehr schön beschrieben gesehen, nur wo ...
Hier bei http://www.perl.com/pub/a/2004/04/08/bloom_filters.html ist auch eine hübsche Beschreibung, aber ich hatte doch nocheine besser gefunden. Na, schau Dir erstmal die an, bei Fragen dann nochmal ... äh ... fragen halt ;-)

Ich habe mich bemüht dahinterzusteigen, aber ich glaube, so einfach ist das nicht, oder?

Doch eigentlich sehr. Ist eine der Sachen bei denen man sich mit der flachen Hand vor die Stirne haut und fragt, warum man _da_ nicht selber drauf gekommen ist. Aber man kommt da eben nicht drauf und das ist der kleine aber feine Unterschied zwischen unsereinem und Leuten wie Burton Bloom ;-)

P.S.: Das Bloomfilter.html funktioniert aber!

Die _Funktion_ ist ja auch geprüft. Wenn auch nur auf exakt diese Eingabe, wie das bei anderen Eingaben aussieht weiß ich  nicht. Auf _Fehler_ habe ich jedoch noch gar nichts getestet.

so short

Christoph Zurnieden