Axel Richter: Passwortschutz

Beitrag lesen

Hallo,

Ich versuche es mal in Kurzform: Wenn ich eine nicht vorhandene Seite unter Javascript sprich mit dem Befehl "location.href" aufrufe, möchte ich es so hinterlegen, das eine andere Seite geöffnet wird. Hintergrund Falsches Passwort bedeutet falscher Name der Seite, daher nicht aufrufbar.

Das Problem ist, woher weiß Dein Script, welches eine "nicht vorhandene Seite" ist? Wenn es sie nämlich einmal angefordert hat, ist es zu spät, weil das Dokument, in dem das Script läuft, dann durch das neu angeforderte ersetzt wird und das Script damit nicht mehr vorhanden ist.[1] Man müsste also im Script die "möglichen Seiten" abspeichern, wodurch aber der "Schutz" vollständig verloren gehen würde, weil man dann nur in den Quelltext sehen müsste, um die "möglichen Seiten" herauszulesen.

[1] Eventuell kann man irgendwas mit Frames basteln. Das Script müsste im Frameset-Dokument stehen. Der Aufruf der Hauptseite un der "passwort.html"-Seiten erfolgt in einem Frame. Das Script fragt dann zeitgesteuert im geladenen Dokument nach einem "Erkennungsobjekt". Wird das nicht gefunden, wird im Frame ein "fehler.html" geladen. Kurzzeitig wird im Frame allerdings dann doch das 404-not-found-Dokument zu sehen sein und die Zeitsteuerung wird sehr kritisch.

viele Grüße

Axel