Hallo Mathias
... Mir schien das hier nur eins der Beispiele für das zu sein, was man bei div-Problemen einzusetzen pflegt und bei Tabellenlayouts verteufelt: HTML-Tags oder irgendwelche Tricks im body einzusetzen, um bestimmte Formatierungsprobleme zu lösen, von wegen der strikten Trennung von Form und Inhalt.
Es ist nicht gut, dass diese Elemente nötig sind, trotzdem:
Bedeutungsleere Elemente wie Div oder Span sind zwar zusätzliche Elemente,
sie ändern aber nicht die logische Struktur des Inhalts.
Sie legen auch nicht das Layout fest sondern dienen lediglich als
Angriffspunkte für die ausgelagerten Layoutvorgaben.
So kann das claerende Element, wenn das Layout geändert würde und dadurch
nicht nötig wäre, mittels CSS augeblendet werden oder mit entsprechenden
Größenangaben und einem Hintegrungbild eine Zierleiste werden.
... Vielleicht wäre es gut, da von Ideologien zurück zu einem pragmatischen Umgang mit den vorhandenen Möglichkeiten zu kommen.
Diese "Ideologien" sind doch nicht verkehrt, sie geben wünschenswerte Ziele
vor, die zur Zeit nicht (und vielleicht nie) wirklich erreichbar sind,
helfen aber bei kritischer Arbeit auch durchaus unsinnige logische Fehler zu
vermeiden.
Und der pragmatische Umgang damit ist es, der den Einsatz zusätzlicher
Elemente erlaubt, ohne damit gleich zu übertreiben und Div-Suppenkoch zu
werden.
Auf Wiederlesen
Detlef
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!