Moin,
In einigen Windows-Netzen geht das mit nmblookup -A.
Hmm, ich sehe nicht, wie nmblookup in der Lage sein soll, einen Benutzernamen zurückzuliefern.
-A ist node status query und liefert alle Namen die auf dem Knoten registriert sind zurück (kann man dann mit etwas wie winpopup benutzen). Zu den Namen gehören unter anderem die Domäne, der Rechnername und zumindest früher auch der Name des angemeldeten Benutzers. Das hat man zum Beispiel (früher, wie gesagt) auch auf grc.com angezeigt gekriegt.
Ich hab es grade mal ausprobiert und es geht auch mit XP, wenn der Nachrichtendienst aktiviert ist (sonst gibt es ja auch keinen Grund den Benutzernamen da anzubieten):
henryk@gleam henryk $ nmblookup -A 192.168.146.11
Looking up status of 192.168.146.11
XXXXXXXX <00> - B <ACTIVE>
YYYYYYYYYYYYYYYY <00> - <GROUP> B <ACTIVE>
XXXXXXXX <20> - B <ACTIVE>
YYYYYYYYYYYYYYYY <1e> - <GROUP> B <ACTIVE>
YYYYYYYYYYYYYYYY <1d> - B <ACTIVE>
..__MSBROWSE__. <01> - <GROUP> B <ACTIVE>
XXXXXXXX <03> - B <ACTIVE>
TESTUSER <03> - B <ACTIVE>
MAC Address = DE-AD-CA-FE-BA-BE
(TESTUSER ist in dem Fall der Name des Benutzers, die anderen Namen habe ich anonymisiert.)
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~