steffi: grub und usb-festplatte

moin

gerne würde ich mit hilfe meiner alten grub boot diskette das auf sda3(dem 3.part der usb hdd) installiert ist.
doch schon der erste grub befehl scheint das problem mit sich zu bringen. es sei gesagt, dass die eingebaute ide ntfs partitionen hat und ausschließlich die usb platte mit linux versehen ist.
nun hab ich leider nur root (hd0... oder fd0... zur verfügung und leider nicht sd.... :-(
wie kann ich dennoch damit booten?

vielen dank für hilfe

ps:im bios lässt sich usb nicht als boot device einrichten, da keine solche auswahlmöglichkeit besteht!

  1. hallo steffi,

    ps:im bios lässt sich usb nicht als boot device einrichten, da keine solche auswahlmöglichkeit besteht!

    Dann gehts eben nicht. Dann mußt du deinen GRUB auf der ersten fest im System vorhandenen Platte installieren.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hallo Christoph

      ps:im bios lässt sich usb nicht als boot device einrichten, da keine solche auswahlmöglichkeit besteht!

      Dann gehts eben nicht. Dann mußt du deinen GRUB auf der ersten fest im System vorhandenen Platte installieren.

      Sollte es nicht möglich sein, grub vom NT-Bootmanager aus nachzuladen?
      D.h. Bootsektor der USB-Partition mit grub in Datei schreiben, z.B. grub.bin nennen, auf Startpartition von NT-ähnlichem OS kopieren, in boot.ini mitaufnehmen. Sicherheitskopie von boot.ini und grub.bin auf Diskette oder CD oder sonstwas nicht vergessen?

      Freundliche Grüße
      Vinzenz

      1. hallo Vinzenz,

        Dann mußt du deinen GRUB auf der ersten fest im System vorhandenen Platte installieren.
        Sollte es nicht möglich sein, grub vom NT-Bootmanager aus nachzuladen?

        Nein. Du kannst im MBR nicht zwei unterschiedliche Bootmanager unterbringen.

        D.h. Bootsektor der USB-Partition mit grub in Datei schreiben, z.B. grub.bin nennen, auf Startpartition von NT-ähnlichem OS kopieren, in boot.ini mitaufnehmen.

        _Das_ geht allerdings, bloß ist das nicht das, was du verbal ausgedrückt hast. Da wird eben nicht GRUB "nachgeladen", sondern ein image der USB-Botpartition eingebunden/angesprochen. Und es bleibt dabei, daß dann von der ersten "fest verdrahteten" Platte gebootet wird.

        Sicherheitskopie von boot.ini und grub.bin auf Diskette oder CD oder sonstwas nicht vergessen?

        Ähm ... _muß_ man das denn wirklich jedesmal extra erwähnen, das versteht sich doch von selbst ;-)

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

    2. könnte alternativ dazu nicht ne bootdisk oder ne cdrw verwendet werden?
      wie müsste diese dann aussehen?
      gibts sowas denn nicht schon zum download ;-)
      oder ein tutorial dafür?

      danke

      1. hallo,

        könnte alternativ dazu nicht ne bootdisk oder ne cdrw verwendet werden?

        GRUB kann auch auf einer Startdiskette untergebracht bzw. installiert werden. Und eine bootfähige CD ist relativ leicht zusammenzubauen, ob die allerdings mit einem Bootmanager ausgestattet werden kann, weiß ich nicht.

        wie müsste diese dann aussehen?

        "man grub" bzw. "info grub" enthält alles, was dud dazu erfahren willst.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.