Giovanni Rena: Passwortgeschützter Bereich

Hallo,

ich programmiere ein kleines Internetportal, bisher habe ich meine Datenbank über phpadmin verwaltet (z. B. News eingetragen), nun möchte ich dafür einen kleinen Bereich programmieren, in dem ich solche Dinge machen kann, wie z. B. auch Dateien hochziehen, Datenbank vewalten (mit vollem Zugriff)...

Es darf also niemand anderer in diesen Bereich hereinkommen. Wie genau  man das realisiert weiß ich nun nicht. Kennt jemand irgendwo im Web ein kleines Script oder sowas wo man das erklärt, am besten mit nem Beispiel?

Wichtig ist halt, dass das ganze sicher ist. Vor allem auch vor der Konkurenz die ja ev. versuchen würden die Seite zu hacken.

Gruß Giovanni

  1. Moin,

    Es darf also niemand anderer in diesen Bereich hereinkommen. Wie genau  man das realisiert weiß ich nun nicht. Kennt jemand irgendwo im Web ein kleines Script oder sowas wo man das erklärt, am besten mit nem Beispiel?

    12.7. Apache: Wie kann ich ein Verzeichnis mit PHP mit einem Passwort schützen?
    http://www.php-faq.de/q/q-apache-php-passwort.html

    12.8. Kann ich mit CGI PHP ein Verzeichnis mit einem Passwort schützen?
    http://www.php-faq.de/q/q-php-passwort.html

    http://www.php-faq.de/search.php?q=Authentifizierung&l=20

    http://www.php.net/manual/de/features.http-auth.php

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
    ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
    1. Danke für die Links, was bedeutet:

      "Die HTTP-Authentifizierung durch PHP ist nur verfügbar, wenn PHP als Apache-Modul läuft..."

      kann ich vermutlich bei PHPInfo(), habs mir angesehen aber nichts "auffäliges" gefunden. Wie kann ich das herausfinden ob das bei mir der Fall ist? Bei mir läuft Xampp 1.3?

      Gruß Giovanni

      1. Moin,

        kann ich vermutlich bei PHPInfo(), habs mir angesehen aber nichts "auffäliges" gefunden. Wie kann ich das herausfinden ob das bei mir der Fall ist? Bei mir läuft Xampp 1.3?

        Bei phpinfo() gibt es ziemlich weit oben die Zeile "Server API: Apache", dann ist es ein Apache-Modul.

        --
        Henryk Plötz
        Grüße aus Berlin
        ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
        ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
        1. Und wie schauts bei Providern aus, was haben die so standardmäßig?

          Hab mal gesucht und bei Angeboten "Basic CGIs" gefunden, bedeutet das ich das so http://www.php-faq.de/q/q-apache-php-passwort.html NICHT machen kann und statt dessen so http://www.php-faq.de/q/q-php-passwort.html?

          1. Hallo Giovanni

            Hab mal gesucht und bei Angeboten "Basic CGIs" gefunden, bedeutet das ich das so http://www.php-faq.de/q/q-apache-php-passwort.html NICHT machen kann und statt dessen so http://www.php-faq.de/q/q-php-passwort.html?

            Das ist unterschiedlich. Bei der Telekom hatte ich mal PHP als CGI und lokale Konfigurationsdateien (landläufig unter .htaccess bekannt) waren nicht gestattet.

            Freundliche Grüße
            Vinzenz

            1. Okay danke! Hab mich bei 1un1 und hosteurope auch informiert, da ist jeweils cgi und lokale Konfigurationsdateien sind auch erlaubt. Danke!