wahsaga: Unix Timestamp oder doch mysql und alles so Hilfe!

Beitrag lesen

hi,

Was ist das für ein Script?
Ist das PHP ?

ja.
sorry, hatte übersehen, dass es dir nicht vorrangig im PHP geht.

Mir ist unklar was Dein Script im Hintergrund macht,

es erzeugt einen unix timestamp für das datum "30 October 2005 23:05:01 CET", als 30. oktober diesen jahres um 23:05:01 uhr CET.

dieses datum wird dann wird dann wieder ausgegeben, was
Sun, 30 Oct 2005 23:05:01 +0100
ergibt.
also 23:05:01 uhr, zeitverschiebung gegenüber GMT +1 stunde.

anschließend zieht es 86400 sekunden, die man gemeinhin für die länge eines tages halten _könnte_ (24 * 60 * 60 sekunden), vom timestamp ab - und gibt ihn wiederum als datum formatiert aus.

und was erhalten wir? nicht etwa den vorhergehenden samstag, 23:05:01 uhr, sondern
Sun, 30 Oct 2005 00:05:01 +0200

  • wie du siehst, hat das mit dem simplen abziehen von 86400 sekunden also nicht so ganz das erwünschte ergebnis gebracht ...

ist dein Sommerzeit/Winterzeit Problem auch in Perl da,
oder nur in PHP?

bei gleichem vorgehen ist es natürlich auch analog in Perl existent.

Und ich rechne die Timestamps untereinander minus oder plus,
und erst dann rechne ich das ergebnis in normale Zeit um.

mein beispiel berechnet auch nur timestamp minus eine gewisse anzahl an sekunden - und fällt damit, wie man sieht, bei solchen sonderfällen auf die nase.

gruß,
wahsaga

--
"Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."