hi,
und somit scheitert ein "ausrichten" über tabs zwangsläufig schon bei recht simplen konstrukten.
Nicht, wenn es keine "Konstrukte" geben darf, sondern nur unterschiedlich weite Einrückungen von links.
Dass die dann nicht den Einrückungen im RTF in mm entsprechen ist klar. Allerdings kann man die gewünschte Struktur so erhalten.
nein, sehe ich nicht so.
schon dein eigenes beispiel aus https://forum.selfhtml.org/?t=101854&m=625929 wiederlegt dich da:
Name[ ^t ][ ^t ][ ^t ]Vorname[ ^t ][ ^t ]Geburtsdatum
Müller[ ^t ][ ^t ][ ^t ]Klaus[ ^t ][ ^t ]20.04.1967
Maier-Niederwürschnitz[ ^t ]Rosalinde-Marianne[ ^t ]20.05.1968
hier bist du offenbar von einem tab-stop nach jedem neunten zeichen ausgegangen (auch wenn auch das schon wieder in der ersten zeile nach Name nicht hinkommt ...)
ein user, der seinen tab-stop aber erst nach jedem 12. zeichen eingestellt hat, käme hier schon mit
Name[ ^t ][ ^t ]Vorname[ ^t ][ ^t ]Geburtsdatum
Müller[ ^t ][ ^t ]Klaus[ ^t ][ ^t ]20.04.1967
Maier-Niederwürschnitz[t]Rosalinde-Marianne[ ^t ]20.05.1968
aus.
wenn du diese eingabe jetzt so bei einem user wieder anzeigen lässt, der nach dem 9. zeichen den tabstop eingestellt hat, käme da
Name[^t ][ ^t ]Vorname[][ ^t ]Geburtsdatum
Müller[t][ ^t ]Klaus[^t][ ^t ]20.04.1967
Maier-Niederwürschnitz[ ^t]Rosalinde-Marianne[ ^t ]20.05.1968
heraus ...
gruß,
wahsaga
"Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."