Hi,
»»(XHTML ist eine andere Geschichte.)
Nein, der muß mit rein, ich kann keine Ausnahmen machen. da also der kleinste gemeinsame Nenner gilt ...
Ist Dir evt auch bekannt, ob und bis welche Version hinunter der IE und Opera sich daran halten? Teilantworten natürlich auch gern gesehen.
Inwiefern daran halten? Wenn ein »</script>« kommt, sollte jeder Browser, der JavaScript versteht, das script-Element schließen.
Nun, was die Browser sollten, was sie tun ist wichtig, denn wenn sie das akzeptieren wird das auch gemacht. Bevor ich micht jetzt aber durch Google wühle, um eine Statistik zu erstellen, ob das überhaupt gemacht wird und vor allem wie oft dachte ich mir: frag' einfach mal in die Runde.
Dass ein unmaskiertes »</« nur vor »script>« stehen darf, interessiert hingegen keinen Browser, die sind tolerant. Sie sehen über Fehler wie document.write("<p>Hallo Welt</p>"); hinweg und ignorieren den schließenden p-Tag. Das macht hier Opera ab Version 5.05 (Linux).
Ah gut. Wenn das einer so macht, dann reicht das als Argument, dann muß ich also komplett auf "</script" prüfen, ich danke allen Mitwirkenden.
Mühselig ernährt sich das Eichhörnchen ;-)
so short
Christoph Zurnieden