Hallo,
zu meiner frage: kann ich in einer xml-datei bestimmen, wieviele zeichen ausgegeben werden?
Diese XML-Datei ist übrigens ein sogenannte Feed, entweder in dem Format Atom oder RSS, wahrscheinlich Atom, da Blogger.com das meines Wissens als Default verwendet.
Ich habe meine Zugangsdaten für Blogger.com schon 2001 verschlampt, weswegen ich da nicht auf dem neuesten Stand bin und/oder mal eben nachgucken kann. Aber das Ding hat ja eine Hilfe, die Du auch hättest benutzen können:
How do I change my site feed settings?
Von den dort sichtbaren Screenshots zu urteilen, kann man da keine zeichenweise begrenzte Einstellung der Zeichen einstellen, da da nur ein Popupmenü mit begrenzten Auswahlmöglichkeiten zur Auswahl steht. Sorry.
In anderen Weblog-Systemen/CMSe (z.B. Movable Type) erlauben einem, die Zeichen einstellen. Dafür werden diese dann aber auch lokal auf dem Server installiert und regeln ihre Feeds über das Templatesystem, man muß sich also in die ganzen Templates einarbeiten.
wie kann ich die daten aus der xml-datei in die hauptsite einbinden?
Die Formate Atom und RSS sind eigentlich dafür gedacht, von Maschinen gelesen zu werden, nicht von Menschen. Beispielsweise von RSS Readern (Aggregatoren, Newsreader...), Programmen, mit denen man die Neuigkeiten aus der RSS Datei lokal bei sich lesen kann. Oder aber auch Programme, die die RSS-Dateien weiterverarbeiten, Skriptsprachen wie Perl, PHP, Python, die entsprechende Bibliotheksfunktionen für diese XML-Formate schon mitbringen.
Für Dein Ziel würden sich einer der beiden Möglichkeiten anbieten:
-
Du erstellst ein Skript, das das XML (Ob nun RSS oder Atom) parst und als Ausgabe HTML ausspuckt, das Du dann einbindest. Setzt natürlich voraus, daß Du programmieren kannst und Dein Webspace Skripte unterstützt.
-
Du nutzt die Möglichkeit von Umwandlung mittels XSLT, wie Ludger in seiner nonchalanten, nicht wirklich mitdenkenden Art schon vorgeschlagen hat. Du wandelst den XML-Baum des XML-Feeds mit einem XSLT-Stylesheet in einen HTML-Baum um. Das kann sowohl serverseitig als auch clientseitig geschehen, letzteres ist bei älteren Browsern aber etwas kritisch.
Oder noch andere Möglichkeiten:
Du könntest um Blogger.coms eigentlichen Zweck herumdenken. Du formatierst die ausgespuckte »Webseite« (Das Weblog) so minimal, daß nur noch Excerpts angezeigt werden, dieses bindest Du dann als Deine Kurzinfo ein. Die Links von diesen Excerpts führen dann weblogspezifisch auf Archivseiten oder Nachrichtenseiten (item pages im Blogger.com Kontext), die Du dann so benutzen kannst, wie Du es mit der Webloghauptseite vorhattest. Das ganze klingt kompliziert, wenn man das Templatesystem aber verstanden hat, sollte es relativ gut gehen. Aber man sollte dazu das grundlegende Weblogkonzept verstanden haben, evtl. solltest Du erst mit einem anderen Weblog rumexperimentieren, ehe Du einen speziell auf Weblogs zugeschnittenen Dienst wie Blogger.com auf die speziellen Bedürfnisse Deiner Webseite umbiegen willst.
Oder Du installierst Dir auf Deinem Webspace - vorausgesetzt Du kannst - ein mächtigeres CMS oder meinetwegen auch ein Weblog System, das mehr kann. Aber so etwas braucht immer Einarbeitungszeit.
Tim