Was bitte ist falsch?
Dunlop
- php
Meine index.php sieht folgendermaßen aus:
<?php
if (isset($_COOKIE["Youngsters"]))
{
if ($_COOKIE["Youngsters"]='Page2')
{
header("Location: http://mydomain.at/index2.html"); // Umleitung
exit;
}
if ($_COOKIE["Youngsters"]='Page1')
{
header("Location: http://mydomain.at/index1.html");
exit;
}
}
else
{
echo "<html>
<head><title>Seitenauswahl</title></head>
<body bgcolor="#C0C0C0">
<div style="width: 50%; height: 250px; margin-left: 25%;margin-right: 25%"><p align="center"><font size="5"><a href="http://mydomain.at/set2.php" style="text-decoration:none">Altes Design</a></font></p>
<p align="center"><font size="6" face="Arial" color="#000080"><a href="http://mydomain.at/set1.php" style="text-decoration:none">Neues Design</a></font></p>
</div>
</body></html>";
}
?>
dazu gibt es noch eine Datei set1.php und set2.php, die das Cookie setzt:
<?php
setcookie ("Youngsters", 'Page1', time()+60*60*24*365);
header("Location: http://mydomain.at/index1.html");
?>
Nur jedes mal , wenn ich die Index.php aufrufe, lädt er automatisch die Seite 2, obwohl das Cookie auf "Page1" gesetzt ist. Hab ich schon nachgesehen. ???
Vertausche ich in der Index.php die beiden if-Schleifen, lädt er Seite 1 obwohl das Cookie auch auf 'Page2' gesetzt ist.
Vertausche ich in der Index.php die beiden if-Schleifen, lädt er Seite 1 obwohl das Cookie auch auf 'Page2' gesetzt ist.
Richtig. Eine Zuweisung ist kein Vergleich. Jetzt klar? ;-)
Hi,
Vertausche ich in der Index.php die beiden if-Schleifen,
ähm, was bitte ist eine "if-Schleife"?
Cheatah
Hi Cheatah,
Vertausche ich in der Index.php die beiden if-Schleifen,
;-)
MfG, Dennis.
Hello,
Dem möchte ich energisch wiedersprechen. Sowohl in Assembler, als auch in Basic gibt es IF-Schleifen
B: IF TRUE GOTO B
So ungefähr sieht sowas aus *gg*
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi Tom,
Dem möchte ich energisch wiedersprechen. Sowohl in Assembler, als auch in Basic gibt es IF-Schleifen
B: IF TRUE GOTO B
*grmpf*
War denn da nicht irgendwo von PHP die Rede? ;-)
MfG, Dennis.
Hello,
Dem möchte ich energisch wiedersprechen. Sowohl in Assembler, als auch in Basic gibt es IF-Schleifen
B: IF TRUE GOTO B
*grmpf*
War denn da nicht irgendwo von PHP die Rede? ;-)
Jau. Und in Hochsprachen höher als Basic sollte es denn wirklich keine "If-Schleifen" mehr geben. Aber selbst Pascal lässt (genauso wie PHP) in einigen Dialekten (Turbo-Pascal) Sprünge zu. 'Exit' und 'Return' mitten im Script sind Beispiele dafür.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi Tom,
War denn da nicht irgendwo von PHP die Rede? ;-)
Jau. Und in Hochsprachen höher als Basic sollte es denn wirklich keine "If-Schleifen" mehr geben. Aber selbst Pascal lässt (genauso wie PHP) in einigen Dialekten (Turbo-Pascal) Sprünge zu. 'Exit' und 'Return' mitten im Script sind Beispiele dafür.
Gemäß deiner Definition müssten dann ja continue und break auch Sprünge sein.
MfG, Dennis.
Hello,
Gemäß deiner Definition müssten dann ja continue und break auch Sprünge sein.
So ist es. Es sind vordefinierte Sprungmarken.
Wie die aber nun genau verwaltet werden, habe ich noch nicht nachgeschaut. Schließlich kann man ja auch die Anzahl der Ebenen angeben, die man "zurückspringen" kann.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hi Tom,
Gemäß deiner Definition müssten dann ja continue und break auch Sprünge sein.
So ist es. Es sind vordefinierte Sprungmarken.
Wie die aber nun genau verwaltet werden, habe ich noch nicht nachgeschaut. Schließlich kann man ja auch die Anzahl der Ebenen angeben, die man "zurückspringen" kann.
Das mit der Anzahl der Ebenen hab ich noch nie verwendet, kannte ich irgendwie gar nicht, habs aber gerade noch einmal nachgelesen, mag in manchen Fällen durchaus praktisch sein.
MfG, Dennis.
Hallo Dunlop,
if ($_COOKIE["Youngsters"]='Page2')
= != ==
Gruß
Lachgas
Hi N₂O,
if ($_COOKIE["Youngsters"]='Page2')
= != ==
Ich ergänze:
Zuweisungsoperatoren sind nicht gleich Vergleichsoperatoren.
MfG, Dennis.
Und sowas wie ich hat 4 Programmiersprachen erlernt. *supergenier*
Danke an alle!!!