Sabine: Zufallanzeige

Ich habe 3 Variablen. Davon möchte ich jeweils eine aufrufen. Beim zweiten Aufruf soll
aber nicht wieder die gleiche aufgerufen werden, also eine Art Zufall.
Mit welchem Befehl realisiere ich dies am Besten?

  1. <?

    Zufallszahl generieren

    srand ((double)microtime()*1000000);
    $view= rand(1,3);
    echo $view;
    ?>

    1. Nein! Keine Zahlen.

      Ich habe 3 Variablen ($variable1 $variable2 $variable3).

      nun möchte ich echo"zufall($variable1 $variable2 $variable3)"; haben.

      1. Ja klar, ist nur ein Kombination von Variablen und
        der Zufallszahl.

        <?

        Zufallszahl generieren

        srand ((double)microtime()*1000000);
        $view= rand(1,3);

        if $view == '1' {print $var01;}
        elseif $view == '2' {print $var02;}
        else {print $var03;}

        ?>

      2. hi,

        Ich habe 3 Variablen ($variable1 $variable2 $variable3).

        nun möchte ich echo"zufall($variable1 $variable2 $variable3)"; haben.

        ein sehr schöner anwendungsfall für ein array und array_rand().

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
        1. Hello,

          nun möchte ich echo"zufall($variable1 $variable2 $variable3)"; haben.

          ein sehr schöner anwendungsfall für ein array und array_rand().

          Das ist aber unter Berücksichtgung des Startpostings noch nicht mal die halbe Miete.
          Die Aufgabe lautete ja, dass beim zweiten Mal nicht dieselbe Variable wieder ausgewählt werden darf. Die muss man also solange aus dem Array entfernen und sich separat Zwischenmerken.
          Wenn dann die neue Variable ausgewählt wurde, fügt man sie wieder dem Array hinzu und entfernt dafür die zuletzt ausgewählte, die man dann separat "parkt".

          Es wird also auch ein Merkmechanismus für das zur Zeit gültige Array (die Wertemenge A) und die zur Zeit ausgeschaltete(n) Möglichkeit(en) (Wertemenge B) benötigt. Der Funktioniert entweder mit einer Datei (eine für alle User), oder mit einem Cookie (userbezogen) oder mit einer Session (was ja meistens eine Kombination von Datei und Cookie darstellt) (auch userbezogen) oder man kann die Wertemengen auch in gepackter und base64codierter Form als Hiddenvariable mit an das Formular ausgeben.

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau
          1. hi,

            ein sehr schöner anwendungsfall für ein array und array_rand().

            Das ist aber unter Berücksichtgung des Startpostings noch nicht mal die halbe Miete.
            Die Aufgabe lautete ja, dass beim zweiten Mal nicht dieselbe Variable wieder ausgewählt werden darf.

            stimmt, da wäre shuffle() wohl angebrachter.

            gruß,
            wahsaga

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
  2. Sabine,

    Beim zweiten Aufruf soll aber nicht wieder die gleiche aufgerufen werden, also eine Art Zufall.

    Was heißt „eine Art Zufall“?

    Bei einer zufälligen Auswahl könnte auch dasselbe nochmals aufgerufen werden. (Die Wahrscheinlichkeit dafür ist 1/n bei n Elementen.)

    Gunnar

    --
    Es más difícil ser rey sin corona que una persona más normal (Shakira, Octavo día)