hi!
jetzt probier ich schon so lange, bzw. denke über was geeignetes nach, und dann schaffe ich es bloß, nur die vom @ extrahierten strings auszugeben, was aber nicht sinn der sache ist. ich habe es mir dann weiter so überlegt:
den abgesplitteten ersten teil vor dem @ speichere ich dann in ein array, und kann dann bequem eine abfrage über in_array() machen. leider habe ich dann dort das problem, dass sich das element nicht wirklich (bzw. habe noch nicht die möglichkeit gehabt mich tiefer mit arrays zu befassen) gut ins array speichern lässt... ich habe das nämlich bisher so gelöst gehabt: (nur die for-schleife)
for($i=0; $i <= $fc; $i++)
{
$element = explode($del, $file_array[$i]);
$id = explode("@", $element[0]);
$string = $id[0];
$id_array = array();
$id_array[] = $string;
}
gebe ich das erzeugte mittels var_dump() aus, so erhalte ich:
array(1) { [0]=> string(6) "news_1" } array(1) { [0]=> string(6) "news_1" }
wie kann ich da machen, dass mir nich immer ein neues array angelegt wird, sondern immer das abgetrennet element in das array geschrieben wird? ich weiß, das ist jetzt ziemlich eine anfängerfrage, doch ich weiß heute einfach nicht mehr weiter...
lg
azok
Murphys Law: "Alles Schöne im Leben ist entweder illegal, ungesetzlich oder es macht dick."
Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:( n4:° ss:| de:] js:| ch:( sh:) mo:) zu:)