Fritz: Hinweis, wenn kein PHP installiert

Hallo,

ich möchte in einem PHP Script einen Hinweis ausgeben, wenn versucht wird das Script lokal oder auf einem Server ohne PHP aufzurufen.
Ich habs folgendermaßen versucht:

<?php echo "<!--";?>
Fehler!<br />Dieses Suchscript erfordert PHP. Auf Ihrem Server scheint aber PHP nicht aktiv zu sein.<br />Dieser Fehler wird auch angezeigt, wenn das Script lokal aufgerufen wird.
<?php echo "//-->";?>

Funktioniert auch so weit. Wenn PHP läuft, werden die html Kommentarmasken ( ich weiß nicht, ob dieser Ausdruck richtig ist) gesetzt, und die Fehlermeldung als html Kommentar erkannt, also nicht angezeigt.
Wenn kein PHP läuft, wird die Fehlermeldung angezeigt.

Jetzt das Problem:
Ohne PHP lautet die Anzeige:
...das Script lokal aufgerufen wird.";?>
html glaubt, daß der PHP Teil bei --> endet, und schreibt mir ";?> ins Dokument.
Wenn ich statt --> nur -- oder auch gar nichts als Kommentarende schreibe, scheint die Anzeige zwar zu klappen, aber das ist natürlich nicht valide.

Frage:
wie kann ich dieses > maskieren?
Oder gibt es eine elegantere Möglichkeit, meine Fehlermeldung zu schreiben?

Hoffe, daß ich mich verständlich ausgedrückt habe.

Gruß Fritz

--
ie:( br:> va:} ls:[ fo:| ss:{ de:] js:| ch:? zu:)
http://webdesign.weisshart.de
  1. Hallo Fritz,

    Ich meine , dass so eine Fehlermeldung unnoetig ist, denn gewoehnlich ist doch so, dass wenn man *.html-Dateien anklickt, der Browser geoeffnet wird. Bei *.php-Dateien oeffnet sich entweder eine Abfrage, womit die Datei geoeffnet werden soll oder der Editor. Mir ist klar, dass man das auch voellig anders einstellen kann, aber das ist doch recht unwahrscheinlich. Ausserdem wuerde man das wahrscheinlich nur dann machen, wenn man weiss, was PHP ist und dann braucht man die Meldung erst recht nicht.

    Wie auch immer, du koenntest Deinen Fehler auch in einem <div> anzeigen, den du mit PHP, falls den installiert auf style="display:none" setzt.

    Gruß,

    Dieter

  2. Hi Fritz,

    Wie Dieter dir schon gesagt hat, wird ein Browser dem User die Datei vermutlich als Download anbieten, wenn der Server kein PHP unterstützt und es sich um eine .php Datei handelt.

    Eine .html Datei solltest du hierzu nicht verwenden, da auf den meisten Servern die PHP unterstützen keine .html Dateien geparst werden und somit dein Problem nicht gelöst ist.

    Trotzdem noch eine Möglichkeit, für deine Idee, wie es funktionieren sollte:

      
    <!--  
    <?php  
      # -->Dein Server unterstützt kein PHP!<!--  
    ?>  
    -->  
    
    

    Wird die Datei mit PHP geparst, dann wird die Zeile ja ganz normal als Kommentar behandelt, Kriegt ein Browser aber direkt das da zu sehen, dann müsste eigentlich die Meldung ausgegeben worden. Probiers halt mal aus ;-)

    MfG, Dennis.

    --
    Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:( mo:} zu:| [decode]
    Den Selfcode kann man sich übrigends hier entschlüsseln lassen:
    http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
    1. Hallo,

      Probiers halt mal aus ;-)

      Danke, so rum geht's.
      Gruß Fritz

      --
      ie:( br:> va:} ls:[ fo:| ss:{ de:] js:| ch:? zu:)
      http://webdesign.weisshart.de